Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Rathaus
Pressemitteilungen
Pressemeldung

Pressemeldung

Magistrat der Stadt Hofheim am TaunusTeam Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitRathaus

Stadt dankt mit Ehrennadeln für Beiträge zur lebendigen Stadtgesellschaft

HOFHEIM Sich um die Instandhaltung der vereinseigenen Sporthalle kümmern, im Carneval-Verein die Garden neu aufstellen, den Nachwuchs fördern und im Vereinsvorstand aktiv sein – eine Bürgerin und drei Bürger sind für dieses ehrenamtliche Engagement am Dienstag mit der Ehrennadel der Stadt Hofheim in Gold oder Bronze ausgezeichnet worden.
Das Foto zeigt (von links) Dirk Landman, Bürgermeister Vogt, Stadtverordnetenvorsteher Hegeler, Karl-Heinz Rücker, Laudator Armin Thaler, Eva-Maria Rücker und Hans-Joachim Neumann.© Stadt Hofheim
Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler überreichten Urkunden und Ehrennadeln, Blumen und Wein anlässlich eines Empfangs im Hofheimer Rathaus: Die Ehrennadel in Gold erhielt Eva-Maria Rücker, die sich um die Turn- und Sportgemeinde Marxheim 1875 e.V. verdient gemacht hat. Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Karl-Heinz Rücker, ebenfalls für seinen Einsatz in der Turn- und Sportgemeinde, sowie Dirk Landman und Hans-Joachim Neumann, die sich im Marxheimer Carneval-Verein 1949 e.V. engagieren, ausgezeichnet.

Dieser Empfang zeigte den Gästen - Stadtverordnete, Mitglieder des Magistrats, Stadtälteste, Ortsvorsteher und Vorsitzende der Beiräte, aber auch Familienangehörige, Vereinskolleginnen und -kollegen der zu Ehrenden – wie vielfältig Ehrenamt sein kann.

„Jede und jeder kann nach individueller Neigung etwas für die Allgemeinheit tun und sich einbringen“, so Bürgermeister Christian Vogt. „Mit der Ehrung wollen wir Danke sagen – Danke dafür, dass Sie dem Leben in unserer Stadt Impulse geben und ihren Mitmenschen die Möglichkeit, ihre Freizeit zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben und ihre Talente fördern. Das ist heute, wo viele keine Zeit haben oder auf sich konzentriert sind, nicht selbstverständlich.“

Stadtverordnetenvorsteher Hegeler betonte, dass ein starkes bürgerschaftliches Engagement das Leben und Miteinander in einer Kommune maßgeblich prägt. „Der Staat und die Stadt können nicht alles leisten. Sie können den Rahmen geben, in dem Ehrenamtliche aktiv sind. Doch am Ende sind es Bürgerinnen und Bürger, die ihre Zeit und Kraft für eine lebendige Stadtgesellschaft einsetzen.“

Eva-Maria Rücker ist seit 1983 Mitglied der Turn- und Sportgemeinde Marxheim 1875 e.V. Sie leitete die TSG von März 1990 bis März 2018 als 1. Vorsitzende. Danach wurde sie für ihren außerordentlichen Einsatz zur Ehrenvorsitzenden des Sportvereins ernannt.

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Karl-Heinz Rücker setzte sie sich dafür ein, die vereinseigene Sporthalle immer auf dem neuesten Stand und im Eigentum des Vereins zu halten. Diese galt als „Kapital“ für das vielfältige Sportangebot des Vereins. Darüber hinaus förderte sie die Kinder- und Jugendarbeit. Ein Angebot war zum Beispiel das Eltern-Kind-Turnen. Viele junge Leichtathletik-Talente kamen aus der TSG Marxheim. Der Verein entwickelte sich zu einem modernen Sportverein mit einem vielseitigen Angebot von Badminton, über Gymnastik bis hin zu Tischtennis und Walken und Wandern und fortlaufend neuen Kursen wie beispielsweise Rückengymnastik, Zumba, Pilates und Tai Chi.

Karl-Heinz Rücker ist seit 1984 Mitglied der Turn- und Sportgemeinde Marxheim 1875 e.V. und engagiert sich hier sehr vielseitig. Von 1986 bis 1988 war er Beisitzer, von 1988 bis 2018 Schatzmeister und danach übernahm er bis heute die Funktion des 1. Vorsitzenden. Somit gehört Karl-Heinz Rücker dem Vereinsvorstand insgesamt 34 Jahre an. Die Instandhaltung der vereinseigenen Sporthalle liegt ihm ebenso am Herzen wie die Kinder- und Jugendarbeit. Im Bereich Leichtathletik wurden viele junge Talente entdeckt. Von 1990 bis 2012 war er Oberturnwart. Karl-Heinz Rücker ist es ein Anliegen, den Vereinsmitgliedern qualitativ hochwertige Angebote und besondere Gesundheitssport-Angebote zu machen. Seit 1994 bis heute ist er als lizenzierter Übungsleiter aktiv, und seit 2001 ist die TSG mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet.

Dirk Landman ist seit 1996 Mitglied des Marxheimer Carneval-Verein 1949 e.V. und engagiert sich seit 21 Jahren ehrenamtlich im Vorstand: von 1999 bis 2004 als Beisitzer und seit 2004 als 1. Vorsitzender. Eine wichtige Aufgabe war die Neuaufstellung der Garden. Aus wenigen Gardetänzerinnen entwickelten sich drei Gruppen mit rund 30 Frauen und Mädchen. Dirk Landman ist die „gute Seele“ des Vereins und trägt maßgeblich zum Gelingen der Karnevalssitzungen bei. Der Marxheimer Carneval-Verein fördert das karnevalistische Brauchtum und lädt alljährlich zu Galasitzungen ein und nimmt mit eigenem Wagen am Hofheimer Fastnachtszug teil. Mit drei Kinder- und Jugendgruppen (Minions, Lollipops und Cherry Girls) stärkt der Verein die Nachwuchsarbeit.
Dirk Landman ist darüber hinaus als Kassierer des Vereinsringes Marxheim tätig.

Hans-Joachim Neumann gehört seit 1985 dem Marxheimer Carneval-Verein 1949 e.V. an und engagiert sich intensiv für die Brauchtumspflege. Von 1985 bis 1989 war er als Schriftführer und von 1989 bis 2019 als 2. Vorsitzender aktiv. Seit 2019 ist er Beisitzer im Verein und somit mehr als 30 Jahre lang im Vorstand aktiv.

Persönliche Worte für die Geehrten fand Armin Thaler, stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, der alle Ehrungen auch angeregt hatte.

Herausgeber

Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chinonplatz 2
65719Hofheim am Taunus
Telefon
06192 / 202 - 368 und -355
Telefax
06192 / 202 - 5368
E-Mail
pressestellehofheimde
Internet
Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos