Pressemeldung
Kultur
Zwei Künstlerinnen zeigen „Farbe, Foto, Faden“
HOFHEIM Die Künstlerinnen Cynthia Pfeffer aus Hofheim und Ines A. Hudak aus Flörsheim präsentieren im Rathaus Hofheim erstmals vom 21. November bis 9. Dezember ihre Werke im Foyer des Hofheimer Rathauses. „Farbe, Foto, Faden“ ist der Titel der Ausstellung.
Zu sehen sind so unterschiedliche Bereiche wie künstlerische Fotografie, abstrakte Malerei und aus Stoff gefertigte Materialbilder in einer eindrucksvollen Sammlung. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Beiden ihren künstlerischen Ambitionen neben den beruflichen Tätigkeiten nachgehen.
Die von den Künstlerinnen benutzten unterschiedlichen Werkstoffe wie auch deren selbst entwickelten, voneinander so verschiedenen Techniken führen bei beiden zu bildnerisch gestalteten Kunstwerken, welche eben auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit Farben und Strukturen spielen.
Cynthia Pfeffer nutzt das Zusammenspiel von Acrylfarben, Kreide, Kohle und Spachtelmasse, um damit malerisch Kompositionen auf verschiedenen Untergründen zu schaffen. Sie zeigen visualisierte Emotionen, oft in Kombination mit Schrift, Wort oder einzelnen Buchstaben.
Für Ines A. Hudak dienen textile Stoffe, die hinsichtlich Farbe, Struktur und Material mittels eines Fadens per Naht zu Kunstwerken, Coudragen genannt, arrangiert werden. Mit der Fotokamera hält sie vermeintlich kleine Dinge und Momente des Lebens mit ungewohnter Sichtweise fest und zeigt damit dem Betrachter deren wahre Größe.
All diesem soll jedoch zu Grunde liegen, dass in den Kunstwerken nicht nur die jeweiligen Emotionen der Künstlerinnen zu Tage treten sollen, sondern dass beim Betrachter auch eigene Emotionen geweckt werden.
Die Ausstellung ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Da maximal sechs Personen gleichzeitig anwesend sein dürfen, wird um eine Voranmeldung per Mail an kontakt@cynthiapfeffer.de oder kontakt@ineshudak.d gebeten.
Die von den Künstlerinnen benutzten unterschiedlichen Werkstoffe wie auch deren selbst entwickelten, voneinander so verschiedenen Techniken führen bei beiden zu bildnerisch gestalteten Kunstwerken, welche eben auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit Farben und Strukturen spielen.
Cynthia Pfeffer nutzt das Zusammenspiel von Acrylfarben, Kreide, Kohle und Spachtelmasse, um damit malerisch Kompositionen auf verschiedenen Untergründen zu schaffen. Sie zeigen visualisierte Emotionen, oft in Kombination mit Schrift, Wort oder einzelnen Buchstaben.
Für Ines A. Hudak dienen textile Stoffe, die hinsichtlich Farbe, Struktur und Material mittels eines Fadens per Naht zu Kunstwerken, Coudragen genannt, arrangiert werden. Mit der Fotokamera hält sie vermeintlich kleine Dinge und Momente des Lebens mit ungewohnter Sichtweise fest und zeigt damit dem Betrachter deren wahre Größe.
All diesem soll jedoch zu Grunde liegen, dass in den Kunstwerken nicht nur die jeweiligen Emotionen der Künstlerinnen zu Tage treten sollen, sondern dass beim Betrachter auch eigene Emotionen geweckt werden.
Die Ausstellung ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Da maximal sechs Personen gleichzeitig anwesend sein dürfen, wird um eine Voranmeldung per Mail an kontakt@cynthiapfeffer.de oder kontakt@ineshudak.d gebeten.
Herausgeber
Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chinonplatz 2
65719Hofheim am Taunus
- Telefon
- 06192 / 202 - 368 und -355
- Telefax
- 06192 / 202 - 5368
- pressestellehofheimde
- Internet
- http://www.hofheim.de