Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Rathaus
Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Auf dieser Seite werden alle Pressemitteilungen aus Hofheim am Taunus veröffentlicht, die von der Stadt an die Medien weitergegeben werden, um Bürgerinnen und Bürger umfassend über kommunale Entwicklungen, Planungen und Entscheidungen von öffentlichem Interesse und öffentlicher Bedeutung zu informieren. Alle Pressemitteilungen, die seit 2017 veröffentlicht wurden, können hier nach Zeitraum, Stichworten und Rubriken recherchiert werden.
  1. Leben | Pressemeldung vom 19.12.2022

    Gemütliches Sonntagsfrühstück mit der SNH

    Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 8. Januar 2023, veranstaltet der Verein SeniorenNachbarschaftsHilfe (SNH) in Kooperation mit dem Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus erneut ihr beliebtes Sonntagsfrühstück.
  2. Stadtwerke, Leben, Rathaus | Pressemeldung vom 19.12.2022

    Müllabfuhr-Termine ändern sich zu den Feiertagen

    In der Woche zwischen den Jahren verschieben sich die Termine der Müllabfuhr im Stadtgebiet Hofheim.
  3. Kultur, Rathaus | Pressemeldung vom 16.11.2022

    Hofheimer Eiszauber: Auf Rollen durch die Winterzeit

    Es geht wieder los! Der Hofheimer Eiszauber wird ab der kommenden Woche den Kellereiplatz im Herzen der Kreisstadt zum Leuchten bringen. Um bei diesem Wintervergnügen Energie zu sparen, gibt es in diesem Jahr statt der Eisbahn eine gleichgroße Rollschuhbahn mit 15 mal 35 Meter Fläche. Hinzu kommen zwei Stockbahnen aus Kunststoff, die von der Spielqualität einer echten Eisfläche in nichts nachstehen. Somit steht dem Vergnügen, ob beim klassischen Stockspielen oder beim sogenannten Lattln, nichts im Wege. Gemeinsam mit den Betreibern Helmiss Events und der Familie Roie eröffnet der Hofheimer Eiszauber am Donnerstag, 24. November 2022 mit einem kostenlosen Pre-Opening von 15 bis 17 Uhr. Danach lädt er bis 8. Januar 2023 zu den regulären Öffnungszeiten und Preisen zum Rollen ein.
  4. Rathaus | Pressemeldung vom 13.09.2022

    Grundstück Elisabethenstraße 3: Ergebnis Bürgerforum I

    Es gibt viele Ideen für die zukünftige Nutzung des Grundstücks „Elisabethenstraße 3“, auf dem das alte Gebäude der Stadtbücherei derzeit noch steht. Nun haben alle Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich bei der Suche nach einer sinnvollen und tragfähigen Lösung einzubringen. Das erste von insgesamt drei Bürgerforen im Beteiligungs- und Ideenfindungsprozess brachte am Donnerstagabend intensive Diskussionen unter den rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit sich. Aus den Ergebnissen werden nun die Inhalte einer Aufgabenstellung für eine Mehrfachbeauftragung von Planungsbüros abgeleitet. Diese Planungsbüros sollen dann städtebauliche Konzeptionen zur räumlichen Verknüpfung der innerstädtischen Platzräume erarbeiten und klären, welche Funktion das Grundstück Elisabethenstraße 3 dabei übernehmen soll. Die Ergebnisse dieser Studien werden im zweiten Bürgerforum vorgestellt und diskutiert.
  5. Kultur, Tourismus | Pressemeldung vom 09.04.2022

    Gedenkstele würdigt Verdienste von Rolf Kubon zur Erforschung des Kapellenberges

    HOFHEIM Rolf Kubon leistete einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung des Kapellenberges: Er erkannte als erster, dass es sich bei den Wällen sehr wahrscheinlich um Anlagen aus der jungsteinzeitlichen Michelsberger Kultur handeln müsste. Zur Erinnerung an den, am 14. März 2010 im Alter von 69 Jahren verstorbenen Hofheimer Bürger, hat die Stadt Hofheim eine Gedenkstele an seiner Wirkungsstätte aufgestellt.
  6. Rathaus | Pressemeldung vom 07.04.2022

    Rheingaustraße – Baustellenampel regelt Verkehr

    HOFHEIM In der Rheingaustraße, Höhe Hausnummer 48, wird vom 11. April bis voraussichtlich 23. April ein Hausanschluss verlegt. Der Verkehr wird mittels Ampeln um die Baustelle geleitet. Die stationären Ampeln an der Kreuzung von Rheingaustraße, Nachtigallenweg und Berliner Straße werden für den Zeitraum der Maßnahme deaktiviert. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmende um Verständnis und Geduld.
  7. Rathaus | Pressemeldung vom 31.03.2022

    Verfahren Vorderheide II: Bürgermeister beanstandet Stadtverordnetenbeschluss und erhält Rückendeckung durch den Magistrat

    HOFHEIM Die Hessische Gemeindeordnung gibt vor, dass der Bürgermeister die Pflicht hat, Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung zu widersprechen, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen. Insoweit hat der Bürgermeister auch keinen Ermessensspielraum. Darüber hinaus kann der Bürgermeister einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung widersprechen, wenn der Beschluss das Wohl der Gemeinde gefährdet, um damit Risiken finanzieller Art zu minimieren. Deshalb wird Bürgermeister Christian Vogt Widerspruch gegen die in der Stadtverordnetenversammlung am 25. März 2022 zustande gekommenen Beschlüsse zum Thema „Nichtzulassungsbeschwerde Vorderheide II vor dem VGH“ einlegen.
  8. Rathaus | Pressemeldung vom 30.03.2022

    Bodo Tadewald feierte seinen 85. Geburtstag – Seit einem halben Jahrhundert kommunalpolitisch aktiv

    HOFHEIM Bodo Tadewald – seit mehr als 50 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv – hat am 30. März seinen 85. Geburtstag gefeiert.
  9. Leben | Pressemeldung vom 30.03.2022

    Sozialbüro: Stadt Hofheim und Caritas vereinbaren Förderung

    HOFHEIM Fragen, Bedürfnisse und Probleme von Menschen, die als Fremde nach Deutschland gekommen oder neu einreisen sind besonders in diesen unsicheren Zeiten von höchster Dringlichkeit. Das Sozialbüro Main-Taunus in der Burgstraße 9 in Hofheim ist für diese Menschen eine sichere Anlaufstation, an der sie zeitnah, kostenfrei, kompetent und vertraulich Hilfe finden. Die Stadt Hofheim und der Caritasverband Main-Taunus haben für die Förderung dieses Angebots nun einen öffentlich-rechtlichen Vertrag geschlossen. Dieser sieht vor, dass die Stadt Hofheim fortan einen Zuschuss von jährlich 7500 Euro für Beratungsarbeit zur Verfügungen stellt. Die Beratung wird weiterhin vom Caritasverband angeboten.
  10. Leben | Pressemeldung vom 11.03.2022

    Vereine sind zum Frühjahrsputz am 26. März aufgerufen

    HOFHEIM Vereine im Stadtgebiet Hofheim sind am Samstag, 26. März – im Rahmen der Landesaktion „Sauberhaftes Hessen“ – zum „Frühjahrsputz“ in ihrem Stadtteil aufgerufen.
  11. Rathaus | Pressemeldung vom 11.03.2022

    Bürgerbüro öffnet ab sofort am Freitagnachmittag

    HOFHEIM Das Bürgerbüro im Hofheimer Rathaus erweitert seine Öffnungszeiten. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort für einen persönlichen Besuch zusätzlich freitags von 14 bis 16 Uhr einen Termin buchen.
  12. Leben | Pressemeldung vom 10.03.2022

    Dritte Mahnwache auf dem Chinonplatz für die Ukraine

    HOFHEIM Am Sonntag, 13. März, findet um 18 Uhr auf dem Chinonplatz in Hofheim erneut eine Mahnwache gegen den russischen Angriff auf die Ukraine statt. Hierzu lädt wieder Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler alle Bürgerinnen und Bürger ein. Sprechen wird u.a. Staatsminister Axel Wintermeyer. Außerdem wird es eine Botschaft der Friedensinitiative Main-Taunus und einen musikalischen Beitrag geben. Zum Schluss soll mit einer Schweigeminute den Opfern des Konflikts gedacht werden. Die Mahnwache wird unter den derzeit gültigen Corona-Vorgaben abgehalten.
  13. Rathaus | Pressemeldung vom 09.03.2022

    Vorderheide II: Stadt Hofheim leitet weitere Schritte ein

    HOFHEIM Die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel im Normenkontrollverfahren zum Bebauungsplan Vorderheide II liegt seit Mitte Februar vor. Nach eingehender Prüfung und Beratung mit dem Rechtsbeistand im Magistrat wird die Stadt Hofheim nun eine Beschwerde über die Nichtzulassung der Revision beim Hessischen Verwaltungsgerichthof einreichen. Über diese wird das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheiden. Wie bereits im Jahr 2011 nutzt der Magistrat damit erneut diese weitere Möglichkeit, um Rechtsmittel einzulegen.
  14. Rathaus | Pressemeldung vom 16.02.2022

    Neue Tafel informiert über das Häuschen Bärengasse 17

    HOFHEIM Die Beschilderung historischer Gebäude in der Hofheimer Altstadt geht weiter: Seit kurzem informiert eine Tafel über das Domizil der Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt e.V. in der Bärengasse 17, das nun in einer Reihe mit Kellereigebäude, Hexenturm und Wasserschloss steht. Gestiftet wurde die Tafel von Dr. Dietmar und Gudrun Kemmann, die sich seit Jahrzehnten aktiv in der Bürgervereinigung engagieren.

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos