Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Rathaus
Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Auf dieser Seite werden alle Pressemitteilungen aus Hofheim am Taunus veröffentlicht, die von der Stadt an die Medien weitergegeben werden, um Bürgerinnen und Bürger umfassend über kommunale Entwicklungen, Planungen und Entscheidungen von öffentlichem Interesse und öffentlicher Bedeutung zu informieren. Alle Pressemitteilungen, die seit 2017 veröffentlicht wurden, können hier nach Zeitraum, Stichworten und Rubriken recherchiert werden.
  1. Stadtwerke | Pressemeldung vom 26.12.2020

    Stadtwerke Hofheim: Temporäre Chlorung des Trinkwassers in Wallau

    HOFHEIM Bei einer Routinekontrolle des Trinkwassers in Wallau wurden Bakterien in geringer Konzentration festgestellt. Vorsorglich wird auf Anordnung durch das Gesundheitsamt des Main-Taunus-Kreises dem Trinkwasser vorübergehend Chlorbleichlauge (Natriumhypochlorit) als Zusatzstoff zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung zugegeben. Die Konzentration liegt bei 0,2 Milligramm Chlor pro Liter. Es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen. Andere Stadtteile sind nicht betroffen. Die Stadtwerke Hofheim bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und werden weiter informieren.
  2. Rathaus | Pressemeldung vom 05.11.2020

    Hofheimer Römerwiesen: Rahmenplan für Baugebiet ist abgeschlossen

    HOFHEIM Freiräume, Optionen für eine Bebauung, Atmosphären – der Rahmenplan für das geplante Baugebiet Römerwiesen stellt bildhaft dar, wie es auf dem Areal südlich des Hofheimer Stadtteils Marxheim einmal aussehen könnte.
  3. Leben | Pressemeldung vom 25.09.2020

    Junges im Wildpark: Erster Nachwuchs des neuen Hirsches geboren

    HOFHEIM Der Hofheimer Wildpark unterhalb des Kapellenbergs hat einen neuen Bewohner.
  4. Leben, Rathaus | Pressemeldung vom 15.09.2020

    Besonderes Engagement – Stadt Hofheim zeichnet Ehrenamtliche aus

    HOFHEIM Ehrenamtliches Engagement kann ganz unterschiedliche Gesichter haben – so wie bei den drei Hofheimer Bürgerinnen und Bürgern, die am Dienstag von Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler mit Ehrennadeln der Stadt Hofheim in Bronze oder Silber ausgezeichnet wurden. Sie setzen oder setzten sich für Kunst und Kultur sowie Städtepartnerschaften ein und engagierten sich in Stadtpolitik und Vereinsleben.
  5. Kultur, Rathaus | Pressemeldung vom 13.09.2020

    Ingrid Hornef mit Ehrennadel in Gold überrascht – Auszeichnung für „künstlerische Botschafterin unserer Stadt“

    HOFHEIM Zur Finissage ihrer Ausstellung "Ingrid Hornef. Zeitgleich - Spielfelder des Zufalls" erwartete die Künstlerin eine besondere Überraschung: Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler überreichten ihr am Sonntag im Stadtmuseum die Ehrennadel der Stadt Hofheim in Gold. „Mit dieser Auszeichnung würdigt der Magistrat das Engagement von Frau Hornef für das kulturelle Leben in unserer Stadt. Wir sagen danke für ihr künstlerisches Wirken, dessen Ergebnisse an einigen Stellen das Stadtbild deutlich aufwerten“, betonte Bürgermeister Vogt.
  6. Rathaus | Pressemeldung vom 10.09.2020

    Start in die Ausbildung: Stadt Hofheim begrüßte Nachwuchskräfte

    HOFHEIM Zum Start in das Ausbildungsjahr 2020 begrüßt die Stadtverwaltung Hofheim erstmals seit Jahren wieder zwei Inspektor-Anwärter und zudem zwei FOS-Jahrespraktikanten im Rathaus. Bürgermeister Christian Vogt wünschte den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start und viel Erfolg für ihre Ausbildung. Ab Herbst absolvieren damit acht junge Menschen eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung.
  7. Rathaus | Pressemeldung vom 10.09.2020

    Kita Wandersmann: Städtische Einrichtung in Wallau nimmt Betrieb auf

    HOFHEIM Die städtische Kindertagesstätte „Wandersmann“ in Wallau hat den Betrieb aufgenommen. Mit einer Gruppe ist die Einrichtung an der Taunusstraße nun zur Hälfte belegt. Weiterer Bedarf ist jedoch bereits in Aussicht, sodass bald auch die zweite Gruppe eröffnet werden kann. Der Betrieb ist zunächst auf zwei Jahre befristet. So lange hat die Stadt Hofheim die Räumlichkeiten angemietet. Genügend Personal steht bereit. Zum Start der Arbeit in der Kita haben Bürgermeister Christian Vogt und Stadtrat Bernhard Köppler als zuständiger Dezernent für die Kinderbetreuung die Einrichtung besucht.
  8. Rathaus | Pressemeldung vom 09.09.2020

    Seniorenbeirat: Gremium hat sich nach Neuwahl konstituiert

    HOFHEIM Die Stadt Hofheim hat einen neu gewählten Seniorenbeirat. Das 14-köpfige Gremium war bereits im Frühjahr gewählt worden, konnte sich jedoch aufgrund der Corona-Pandemie bislang nicht konstituieren. Dies war nun möglich und Bürgermeister Christian Vogt empfing die neue Vorsitzende des Beirats, Ingrid Schulz, im Rathaus.
  9. Rathaus | Pressemeldung vom 03.09.2020

    Baugebiet Marxheim II: Alle Fraktionen erhalten Machbarkeitsstudie

    HOFHEIM „Nach dem kürzlich ergangenen Beschluss des Verwaltungsgerichts haben wir uns - trotz großer Erfolgsaussichten in der nächsten Instanz, laut Bekunden unseres Rechtsbeistandes - dazu entschieden, auf eine weitere Beschreitung des Rechtswegs zu verzichten“, sagt Bürgermeister Christian Vogt nach der Prüfung des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Frankfurt, der Stadtverordnetenfraktion „Die Linke“ die Machtbarkeitsstudie zum Baugebiet Marxheim II in vollem Umfang zu überlassen. „Wir legen großen Wert darauf, das bedeutende Thema der Schaffung von Wohnraum im Rahmen von Marxheim II nicht zu gefährden. Ebenso ist es für uns von großer Bedeutung, dass unser Verwaltungshandeln von größtmöglicher Transparenz ist. Mit diesem Entschluss hoffen wir auch, dass wieder Sachlichkeit in den weiteren Diskussionsprozess einkehrt.“
  10. Tourismus, Rathaus | Pressemeldung vom 22.08.2020

    Kapellenberg Hofheim: Pompeji der Steinzeit nun zu Fuß entdecken

    HOFHEIM Auf dem Kapellenberg in Hofheim wartet ab sofort eine besondere Attraktion auf Besucherinnen und Besucher: Der Archäologische Rundweg, der sich mit der bewegten Geschichte des Bergs beschäftigt, ist nun bereit begangen zu werden. Die Spuren der Besiedlung reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. Ein Höhepunkt ist die 6000 Jahre alte Wallanlage aus der Zeit der Michelsberger Kultur, die noch deutlich zu erkennen ist. Der Rundweg mit seinen Informationstafeln liefert nun Interessierten viele Hintergründe zum Kapellenberg in den verschiedenen Epochen. Auf einer Länge von etwa vier Kilometern sind von Start bis Ziel etwa 300 Höhenmeter zu bewältigen. Unter Einberechnung von Lesezeit für Tafel und Stelen sollten sich Interessierte zwei Stunden für die Begehung Zeit nehmen. Als Pausenort bietet sich die Waldgaststätte Meisterturm an. Startpunkt des Wegs ist am Aufgang zum Meisterturm, abzweigend vom Kreuzweg.
  11. Rathaus | Pressemeldung vom 23.07.2020

    Leises Müllfahrzeug: Hofheim Bauhof ist ab sofort elektrisch unterwegs

    HOFHEIM Leise wird es zukünftig zugehen, wenn der Hofheimer Bauhof die öffentlichen Mülleimer in der Altstadt leert. Denn das Team ist ab sofort in einem elektrischen Müllfahrzeug NV 200 E der Marke Nissan unterwegs. „Der Pickup mit geschlossenem Aufbau kommt mit einer Ladung 250 Kilometer weit und ist somit ideal für diesen Einsatz“, sagt Stadtrat Bernhard Köppler als zuständiger Dezernent für den Bauhof. Somit muss das Fahrzeug lediglich alle zwei Tage geladen werden. Das Ladevolumen beträgt 1,5 Kubikmeter. Besonders praktisch und hygienisch: Der Pickup verfügt über eine hydraulische Ladefläche zum Abkippen.
  12. Leben | Pressemeldung vom 23.07.2020

    Auf’s Rad – fertig –los: Stadtradeln startet am 22. August

    HOFHEIM Am Samstag, 22. August, startet das Stadtradeln in Hofheim. Dann treten Teams von Bürgern, Arbeitnehmern, Schülern und Kommunalpolitikern in die Pedale und radeln mit anderen Kommunen um die Wette. Wer schafft die meisten Kilometer auf dem Rad und vermeidet somit am meisten Kohlendioxid?
  13. Rathaus | Pressemeldung vom 09.07.2020

    Sommersprechstunden: Bürgermeister Vogt besucht alle Stadtteile

    HOFHEIM Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen, Sorgen oder Wünsche direkt mit Bürgermeister Christian Vogt besprechen. Jetzt in den Sommermonaten bietet sich dazu eine besondere Gelegenheit, denn der Bürgermeister wird jeden Stadtteil besuchen. Er lädt zu diesen Sommersprechstunden jeweils an einen Ort ein, an dem sich auch für regnerisches Wetter eine trockene Alternative bietet. Anmeldungen sind nötig und das Sekretariat des Bürgermeisters nimmt diese unter der Telefonnummer (06192) 202 – 201 gerne entgegen.
  14. Leben, Rathaus | Pressemeldung vom 05.07.2020

    Ausstellung zeigt Texte, Fotos und Präsente aus „40 Jahre Städtepartnerschaft Tiverton – Hofheim“

    HOFHEIM Das 40jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Tiverton und Hofheim wäre beim Eröffnungsfest des KreisStadtSommers am letzten Juni-Wochenende gemeinsam mit Gästen aus allen Partnerstädten gefeiert worden. Wegen der Corona-Pandemie mussten auch diese Veranstaltungen abgesagt werden.
  15. Kultur | Pressemeldung vom 04.06.2020

    Ausstellung im Stadtmuseum: Ingrid Hornef Zeitgleich. Spielfelder des Zufalls (7. Juni 2020 – 13. September 2020)

    HOFHEIM Das Stadtmuseum Hofheim am Taunus und das L.A.C., Lieu d‘ Art Contemporain, Sigean/Südfrankreich stellen „zeitgleich“ die Hofheimer Künstlerin Ingrid Hornef aus. Beide Häuser zeigen Werke in Schwarz/Weiß aus der Serie „alea iacta est“ (der Würfel ist gefallen), die seit 2001 bis heute entstanden sind. Auf Grund von COVID 19 wurde die Ausstellung im L.A.C., Sigean/Südfrankreich (12.4. bis 24.5.2020) jedoch abgesagt. Die Ausstellung im Stadtmuseum war ursprünglich vom 25.4. bis 14.6.2020 vorgesehen. Sie musste wegen des Coronavirus verschoben werden.

... 1 - 15 von 26

zu einer Ergebnisseite springen:
zu einer bestimmten Seite:
  1. aktuelle Seite">: 1
  2. 2

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos