Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Rathaus
Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Auf dieser Seite werden alle Pressemitteilungen aus Hofheim am Taunus veröffentlicht, die von der Stadt an die Medien weitergegeben werden, um Bürgerinnen und Bürger umfassend über kommunale Entwicklungen, Planungen und Entscheidungen von öffentlichem Interesse und öffentlicher Bedeutung zu informieren. Alle Pressemitteilungen, die seit 2017 veröffentlicht wurden, können hier nach Zeitraum, Stichworten und Rubriken recherchiert werden.
  1. Rathaus | Pressemeldung vom 23.12.2019

    Information: Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

    HOFHEIM Gemäß § 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz hat die Meldebehörde einmal jährlich die Einwohnerinnen und Einwohner durch öffentliche Bekanntmachung über die Übermittlungssperren zu unterrichten.
  2. Kultur | Pressemeldung vom 17.12.2019

    Weihnachts-Wunsch-Wand: 182 Wunschzettel auf dem Adventsmarkt

    HOFHEIM Die Weihnachts-Wunsch-Wand auf dem Adventmarkt am vergangenen Wochenende war wieder sehr beliebt. 182 Wunschzettel, auf denen ein Bild der Burggrabenzeile abgedruckt ist, hängten große und kleine Besucher an die Wand zwischen Kirschgartenstraße und Kellereiplatz. Den Satz „Ich wünsche mir…“ vervollständigten die Besucher auf ganz unterschiedliche Art und Weise.
  3. Rathaus | Pressemeldung vom 12.12.2019

    Wahlen des Senioren- und des Inklusionsbeirats stehen an

    HOFHEIM Nach über vier Jahren ist es wieder soweit, in Hofheim wird ein neuer Seniorenbeirat per Brief gewählt. Auch die Briefwahl des Inklusionsbeirats, dem ehemaligen Kommunaler Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung, steht bis zum selben Termin am Sonntag, 16. Februar 2020, an. Für diese Beiräte sucht die Stadt Hofheim Kandidaten und Kandidatinnen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Hofheims, welche die Voraussetzungen der Wählbarkeit bzw. Wahlberechtigung erfüllen, sind aufgerufen sich als Kandidat/in zur Wahl des Seniorenbeirats und/ oder Inklusionsbeirats aufstellen zu lassen bzw. ihre Stimme abzugeben. Dabei können sie sich selbst zur Wahl stellen oder andere Personen mit deren Einverständnis vorschlagen.
  4. Rathaus | Pressemeldung vom 13.11.2019

    Revierförster appelliert: Gartenabfall nicht im Wald entsorgen

    HOFHEIM Große Probleme bereiten Kirschlorbeer, Rhododendron-Pflanzen und Gartenabfälle, die aus privaten Gärten in angrenzenden Waldgebieten „entsorgt“ wurden. Dies betrifft nach Auskunft von Revierförster Karlheinz Kollmannsberger vor allem den Wald um Marxheim und Diedenbergen.
  5. Rathaus | Pressemeldung vom 13.11.2019

    Hofheimer Wald: Hier werden Bäume gefällt, dort für die Zukunft gesetzt

    HOFHEIM Die Dürre in den vergangenen zwei Jahren hat zu großen Schäden am Baumbestand, besonders an Fichten, aber auch an Laubbäumen geführt. Daher müssen im gesamten Hofheimer Stadtwald bis in den Januar 2020 hinein Bäume gefällt werden. Revierförster Karlheinz Kollmannsberger hat aber auch gute Nachrichten: 6250 neue Bäume wurden kürzlich gesetzt.
  6. Leben, Rathaus | Pressemeldung vom 07.11.2019

    Vielfalt und Integration: Projekte werden Wirklichkeit, Strategie in Arbeit

    HOFHEIM Die Arbeit an der Hofheimer Vielfalts- und Integrationsstrategie geht weiter: Am 28. Oktober lud die Stadt Hofheim zum nächsten Workshop in den Anbau des Rathauses ein. Moderiert wurde der Workshop erneut von Prof. Herbert Schubert von Sozial-Raum-Management in Hannover.
  7. Leben, Rathaus | Pressemeldung vom 07.11.2019

    Hofheim ist KOMPASS-Kommune – Gemeinsam für mehr Sicherheit

    HOFHEIM Hofheim hat sich am Donnerstag offiziell der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen angeschlossen.
  8. Leben, Rathaus | Pressemeldung vom 07.11.2019

    Stellvertretender Wehrführer Axel Wagenknecht zum Ehrenbeamten ernannt

    HOFHEIM Axel Wagenknecht, neuer stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Marx heim, wurde am Dienstag – auf Beschluss des Magistrates der Stadt Hofheim – nach dem Hessischen Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG) und der Feuerwehrsatzung ganz offiziell zum Ehrenbeamten ernannt.
  9. Rathaus | Pressemeldung vom 07.11.2019

    An den Samstagen im Advent: Kostenlos Parken in der Innenstadt

    HOFHEIM Parken in der Hofheimer Innenstadt wird an den Samstagen im Advent sowie zwischen den Jahren kostenlos sein. Die Regelung gilt für die oberirdischen Parkplätze in der Kernstadt sowie das Parkdeck am Bahnhof für die Samstage vom 29. November bis 28. Dezember. Ausgenommen sind die Parkhäuser. „Wir möchten Hofheimerinnen, Hofheimern und Gästen unserer Stadt das Weihnachts-Shopping versüßen und gleichzeitig unseren Einzelhändlern und Gastronomen in dieser wichtigen Geschäftszeit des Jahres unter die Arme greifen“, sagt Bürgermeister Christian Vogt. Es handele sich um ein Angebot der Wirtschaftsförderung mit dem Ziel der Kundenbindung.
  10. Kultur, Rathaus | Pressemeldung vom 04.11.2019

    Lange Tafel in Hofheim: 510 Euro für die Tafel Hattersheim - Hofheim

    HOFHEIM In Hofheim ist immer etwas los. Die „Lange Tafel“ auf der Hauptstraße anlässlich des des beliebten KreisStadtSommers war wieder ein herausragendes Beispiele dafür. Die gut besuchte Veranstaltung hat zudem einem guten Zweck gedient. 510 Euro kamen durch das Eintrittsgeld zusammen, die nun komplett der Tafel Hattersheim - Hofheim Tafel der Caritas Main-Taunus zu Gute kommen. Bürgermeister Christian Vogt und Emely Kirschner vom Team Stadtkultur, das die Lange Tafel organisiert hat, überreichte die Spende an den Leiter der Tafel, Markus Barthel.
  11. Rathaus | Pressemeldung vom 10.10.2019

    Marxheimzwei: Öffentliches Verkehrsforum in der Stadthalle Hofheim

    HOFHEIM Für die Erstellung des Rahmenplans der rund 28 Hektar großen Fläche im Osten Marxheims unter dem Projektnamen „Marxheimzwei“ ist in mehreren Veranstaltungen zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein Meinungsbild eingeholt. Die dabei eingebrachten Fragen, Ideen und Hinweise ergaben ein breites Themenspektrum und fließen in die weitere Gestaltung des politischen und fachlichen Prozesses ein. Ein großes Thema in der bisherigen Bürgerbeteiligung ist der Verkehr. Die Sorge vor stark wachsendem Verkehr, unter anderem auf der Rheingaustraße, dominiert die Diskussion. Daher soll es zu diesem Thema am Montag, 28. Oktober, 19 Uhr, ein öffentliches Forum in der Stadthalle Hofheim geben.
  12. Rathaus | Pressemeldung vom 04.10.2019

    Ultranet: Stadt Hofheim kämpft weiter für Verschwenkung der Trasse

    HOFHEIM Die Stadt Hofheim setzt sich mit den Nachbarkommunen Eppstein, Niedernhausen, Idstein und Hünstetten sowie dem Main-Taunus- und Rheingau-Taunus-Kreis weiter für eine Änderung des geplanten Verlaufs der neuen Gleichstromtrasse Ultranet ein. Bei dem derzeitigen Verfahren der Bundesfachplanung für die geplante Hochspannungsleitung zwischen Osterath am Niederrhein und Philippsburg in Baden-Württemberg soll ein Korridor von 1000 Meter Breite für die Gleichstromtrasse festgelegt werden. Mit der Umsetzung ist die Firma Amprion beauftragt. Anfang September fand in Limburg ein Erörterungstermin statt, zu dem die Bundesnetzagentur eingeladen hatte.
  13. Rathaus | Pressemeldung vom 24.09.2019

    Erneuerung von Straßen: Stadt Hofheim testet neues Verfahren

    HOFHEIM Derzeit erneuert die Stadt Hofheim die Fahrbahndecke der Altenhainer Straße zwischen den Straßen „Zeil“ und „Vorderwart“. Die Baustelle ist Teil des Programms zur Sanierung von Asphaltdecken verschiedener Straßen im Stadtgebiet. Dafür stellte die Stadtverordnetenversammlung im Doppelhaushalt 2019 / 2020 zusätzliche Mittel zur Verfügung. Auf der Altenhainer Straße werden 2300 Quadratmeter Fahrbahn erneuert. Die Maßnahme wird rund 52.000 Euro kosten.
  14. Rathaus | Pressemeldung vom 29.08.2019

    Kapellenberg: Seltenes jungsteinzeitliches Grubenhaus entdeckt

    HOFHEIM Bei einem Rundgang über die diesjährige Grabungsfläche in der 6000 Jahre alten, jungsteinzeitlichen Wallanlage auf dem Kapellenberg in Hofheim präsentierten die Archäologen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Leibniz-Forschungsinstituts für Archäologie (RGZM) sowie der hessenARCHÄOLOGIE ihre neuesten Ergebnisse. Nach zweiwöchigen Untersuchungen Ende August vermuten die Experten: Bei dem freigelegten Befund handelt es sich wahrscheinlich um den Grundriss eines äußerst selten erhaltenen „Grubenhauses“ aus der Zeit der Michelsberger Kultur (4300 bis 3500 v. Chr.).
  15. Rathaus | Pressemeldung vom 24.08.2019

    Einweihung: Wallauer Feuerwehr fühlt sich wohl in neuem Zuhause

    HOFHEIM Wallaus Feuerwehr hat eine neue Heimat. Das bisherige Feuerwehrhaus aus dem Jahr 1977 ist einem Neubau an gleicher Stelle gewichen. Am Samstag, 21. August, war nun die offizielle Einweihung in der Feuerwehrwache an der Steingasse. Ursprünglich war der Einzug für Februar 2019 geplant. Bedingt durch längere Abbrucharbeiten, den Bau einer zusätzlichen unterirdischen Stützwand und den Jahreswechsel verzögerte sich die Fertigstellung um etwa zwei Monate. Schwierigkeiten mit Haustechnik und Versorgung und dadurch verschobener Termine anderer Ausbaugewerke führten zu weiteren vier Monaten Verzögerung. Nun ist jedoch alles fertig und die Brandschützer haben bereits vor einigen Wochen ihr neues Zuhause bezogen.

... 1 - 15 von 34

zu einer Ergebnisseite springen:
zu einer bestimmten Seite:
  1. aktuelle Seite">: 1
  2. 2
  3. 3

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos