Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Leben
Planen, Bauen, Umwelt und Verkehr
Leben

Kontrollen der Straßenbeleuchtung – Darum leuchten manchmal die Lampen am helllichten Tag

Die Energiekrise ist allgegenwärtig, überall werden die Bürgerinnen und Bürger zum Strom sparen aufgerufen. Zurecht stellt sich der ein oder andere die Frage: Wieso brennt ab und an die Straßenbeleuchtung am helllichten Tag? Ist das nicht Stromverschwendung?

Die angeschalteten Laternen haben jedoch einen wichtigen Grund: Nur, wenn die Beleuchtung in Betrieb ist, können wichtige Reparaturarbeiten an den Lampen vorgenommen werden. Sie werden am Tag also lediglich dann eingeschaltet, um Defekte zu lokalisieren und die Instandsetzung zu überprüfen. Diese Arbeiten tragen maßgeblich zur Aufrechterhaltung der notwendigen Beleuchtung und somit zur Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

Die Kreisstadt trägt hier keinerlei Kosten für den benötigen Strom.

Auch Bürgerinnen und Bürger können mithelfen und entdeckte Störungen unter 

in eine interaktive Karte eintragen. Die nützlichen Hinweise unterstützen so eine schnellere Fehlerbehebung.

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos