Hofheim steht zusammen: Wohnraum für Menschen in Not
Die Kreisstadt möchte Wohnungen für diese Menschen u.a. von Privat anmieten. Wohnungsangebote und Rückfragen können per Mail an wohnraumhofheimde oder telefonisch an (06192) 202-380 gerichtet werden. Gleichzeitig sind die Hofheimer Asylkreise auf der Suche nach Freiwilligen, welche diese Menschen bei Dingen wie Amtsgängen oder der Freizweitgestaltung begleiten. Interessierte können sich melden unter integrationhofheimde oder telefonisch unter (06192) 202-254.
„Hofheim ist eine Stadt, die Vielfalt und Zusammenhalt lebt. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, Geflüchteten ein Obdach und eine Perspektive in unserer Stadt zu bieten. Dafür brauchen wir die Unterstützung der Hofheimerinnen und Hofheimer, denn nur so kann nicht nur eine Unterbringung, sondern eine echte Integration in unsere Stadtgesellschaft gelingen“, sagt Bürgermeister Christian Vogt.
In vielen Fällen handelt es sich um Menschen, die bereits seit Jahren in Hofheim leben, aus verschiedenen Gründen jedoch noch nicht aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen konnten. Diese Gründe sind beispielsweise langwierige Asylverfahren sowie erschwerte Bedingungen bei der Wohnungssuche durch ein behindertes Kind.
Wer eine leerstehende Wohnung hat, kann diese an die Kreisstadt Hofheim am Taunus vermieten. Diese stellt sicher, dass die Vermietenden ihre Mietzahlungen pünktlich erhalten und durch das Team „Beratung für Zugewanderte“ im Rathaus sowie der Hofheimer Wohnungsbau GmbH feste Ansprechpartner für alle Belange rund um die Wohnungsvermietung haben.
Alternativ können Haus- und Wohnungseigentümer auch direkt an Geflüchtete vermieten. Damit können die Eigentümer Menschen, die vor lebensbedrohlichen Situationen geflohen sind, ein sicheres Zuhause geben und ihnen helfen, sich in Hofheim einzuleben. Gerade für Alleinstehende ergibt sich dadurch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Gesellschaft im Haus zu haben. Das kommunale „Team Beratung für Zugewanderte“ unterstützt bei der Suche nach den passenden Mieterinnen und Mietern.
Kontakt
- Fahrplanauskunft
- ÖPNV-Informationen
- Telefon
- 06192 202-254
- Telefax
- 06192 202-5254
- jschmidthofheimde
- Fahrplanauskunft
- ÖPNV-Informationen
- Telefon
- 06192 202-380
- Telefax
- 06192 202-5380
- SZalmayhofheimde