Sprungmarken
Sie befinden sich hier
[foerderschwerpunkte-2014]
Der Stiftungsrat der „Bürgerstiftung Hofheim“ hat auf seiner letzten Sitzung Dr. Winfried Rothweiler zum Vorsitzenden und Beate Hüls zur Stellvertreterin gewählt.

Beide Positionen waren bisher noch nicht besetzt, da Stiftungsvorstand und Stiftungsrat bisher gemeinsam getagt haben. Mit der jetzt erfolgten Besetzung dieser Positionen wurde den zunehmenden Aufgaben der Stiftung Rechnung getragen.
Seit der Gründung der Bürgerstiftung im Jahre 2010 - die bekanntlich Dank der großzügigen Spende von 200.000 Euro einer Hofheimerin ermöglicht wurde - erzielte die Stiftung neue Mittelzuflüsse von insgesamt bisher rund 70.000 Euro.
Gefördert hat die Stiftung seither 20 Projekte mit insgesamt 59.500 Euro. Zu den größten Projekten zählte die Einrichtung eines Hospizzimmers mit 12.000 Euro, die Patenschaft für einen Stein des Steinbildhauer-Symposiums mit 4.000 Euro sowie die Grundstockfinanzierung für den Seniorenhilfsfonds mit 3.000 Euro.

Der Stiftungsrat hat nun für die kommenden Jahre Förderschwerpunkte festgelegt. So sollen in diesem Jahr die verfügbaren Mittel hauptsächlich in Projekte für Senioren fließen. Dazu konnten bereits Mittel von 2.050 Euro für ein erstes, herausragendes Projekt der SeniorenNachbarschaftsHilfe (SNH) bewilligt werden. Seniorinnen und Senioren begleiten als „Schülercoaches“ ehrenamtlich Kinder und Jugendliche durch ihren schulischen Lebensweg und geben auch darüber hinausgehende Hilfen, etwa bei dem Umgang mit Behörden und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dr. Winfried Rothweile hält das Projekt für besonders förderungswürdig, „weil es Generationen übergreifend sei und die Lebenserfahrung älterer Menschen in sinnvoller Weise zur Bewältigung der vielfältigen Probleme von Kindern und Jugendlichen genutzt werde".

Für das kommende Jahr hat sich die Stiftung die Förderung von Projekten aus der Kinder- und Jugendarbeit zum Ziel gesetzt. Wer selbst eine Projektidee aus den genannten Schwerpunktbereichen hat, kann sich jederzeit an die Bürgerstiftung wenden.
Die Bürgerstiftung sucht ebenfalls noch Hofheimerinnen und Hofheimer, die sich langfristig für eine ehrenamtliche Mittarbeit in der Bürgerstiftung engagieren wollen, beispielsweise als Leiterin oder Leiter eines Projektes.

Die „Bürgerstiftung Hofheim“ versteht sich als eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger. Sie engagiert sich nachhaltig für das Gemeinwesen und will insbesondere auch Gruppen und Initiativen ermutigen, soziale und gemeinnützige Projekte zu realisieren. Zugleich möchte die Bürgerstiftung weitere Bürger dazu anregen, sich durch Zuwendungen an der Stiftung zu beteiligen und bei der eigenverantwortlichen Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben in Hofheim mitzuwirken. Soweit keine abweichende Bestimmung festlegt wird, werden Zuwendungen ab einem Betrag von 200 Euro dem Grundstock der Bürgerstiftung Hofheim zugebucht. Zuwendungen von bis zu 200 Euro werden als Spende behandelt und zeitnah einem dem Stiftungszweck entsprechenden Vorhaben zugeführt.

Suche
Sekundärnavigation

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos