Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Leben
Gesellschaft & Soziales
Senioren
Seniorenhilfsfonds

Seniorenhilfsfonds

Die Initiative zur Einrichtung eines Seniorenhilfsfonds ist ein Ergebnis aus dem Arbeitskreis Armut des städtischen Seniorenbeirates, der sich mit der zunehmenden Altersarmut in der Gesellschaft auseinandersetzt.

Der Seniorenhilfsfonds befindet sich unter dem Dach der Bürgerstiftung Hofheim.

Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren in einer sozialen Notlage schnell, vertraulich und möglichst unbürokratisch zu helfen.
Hilfen können Personen ab 60 Jahren erhalten, die ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt in Hofheim haben und deren eigenes Einkommen nicht ausreicht, die Notlage abzuwenden und die in dieser Situation keinen Anspruch auf gesetzliche Sozialleistungen haben. 

Die Seniorenberatungsstelle im Rathaus unterstützt bei der Antragstellung und bietet weitergehende Beratung an.
Der Seniorenbeirat entscheidet gemeinsam mit der Stadtverwaltung, ob eine Hilfe gewährt wird.

Antragsformulare erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Hofheim und in der Seniorenberatungsstelle. Außerdem stehen das Formular und auch das Informationsblatt zum Seniorenhilfsfonds am Ende dieser Seite zum Herunterladen bereit.

Der Hilfsfonds freut sich über Ihre Spende

Damit der Seniorenhilfsfonds helfen kann, ist er auf Spenden angewiesen. Die zweckgebundenen Spenden für den Seniorenhilfsfonds an die Bürgerstiftung Hofheim werden direkt an den Fonds weitergeleitet.
Wie wäre es, wenn Sie sich zum Jubiläum oder Geburtstag eine Spende an den Seniorenhilfsfonds wünschen? Sie helfen damit Menschen, die in Not sind.

Spenden können Sie unter dem Stichwort "Seniorenhilfsfonds" auf das Konto der Bürgerstiftung Hofheim bei der Taunus-Sparkasse überweisen.
IBAN: DE70 5125 0000 0001 0008 88

Spenden können Sie von der Steuer absetzen. Bei Spenden über 300,01 Euro stellt die Bürgerstiftung Spendenbescheinigungen aus. Bitte geben Sie hierfür Ihre Anschrift in der Überweisung an. Für Spenden unter 300 Euro reicht der Kontoauszug für die steuerliche Anerkennung aus.

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos