Chinon Center: Verbesserungen bei ticketlosem Parken
Um den Ablauf beim ticketlosen Parken, vor allem für die EDEKA-Kunden, weiter zu optimieren, hat sich die HuP in den letzten Tagen gemeinsam mit dem Centermanagement und den Betreibern des Edeka-Marktes intensiv beraten, wie schnell weitere Verbesserungen erreicht werden können. Ergebnis ist, dass im neuen Jahr direkt im Edeka-Kassen-Bereich Tablets installiert werden, an denen das Kennzeichen freigeschaltet werden kann. Das Anstellen am Kassenautomat entfällt somit.
Da dies aber eine gewisse Vorbereitungszeit erfordert, alle Beteiligten aber schnell Verbesserungen für die Edeka-Kunden erreichen wollen, können diese in Kürze mit einem sogenannten Ausfahrticket, ausfahren. Dieses erhalten sie direkt beim Bezahlen an der Kasse. Das Anstellen am Kassenautomaten entfällt bereits dann. Dies gilt solange eine 75-minütige Parkzeit nicht überschritten wird. Für alle anderen Nutzer, die nicht Edeka-Kunden sind, bleibt es beim ticketlosen Parken.
„Wir freuen uns mit unseren Partnern eine technische Lösung zur Verbesserung der Situation für die Edeka-Kunden gesucht und gefunden zu haben“, sagt HuP-Geschäftsführer Norman Diehl. „Gleichwohl möchten wir hervorheben, dass das neue System von unseren Dauerparkern und Nicht-Edeka-Kunden sehr gut angenommen wurde. Das zeigt uns, dass es grundsätzlich der richtige Weg ist, papierlos parken zu können.“
„Wir sind sehr froh über diese Lösung für die Kundinnen und Kunden unseres wichtigen Ankermieters Edeka. Denn komfortables Parken hat für unser Center eine große Bedeutung und trägt einen entscheidenden Teil zum Einkaufserlebnis bei“, sagt der Manager des Chinon Centers Uwe Lippold.
„Im Hinblick auf die bevorstehende Weihnachtszeit, die eine höhere Frequenz in unserem Markt und im Chinon Center allgemein mit sich bringt, sind wir sehr froh über diese Verbesserung der Parksituation im Center Parkhaus. Es ist gut, dass wir diese Lösung gemeinschaftlich und konstruktiv auf schnellem Weg gefunden haben“, sagt Edeka-Geschäftsführer Markus Buch.
Hinweis zum Datenschutz:
Die Kennzeichen werden nur solange im System vorgehalten, wie es für den ordnungsgemäßen Abschluss des Parkvorgangs notwendig ist. Es werden Vorhaltezeiten der Daten bezogen auf die Ein- und Ausfahrt im System festgelegt. Nach Ausfahrt des Kunden wird das Kennzeichen sofort gehasht und im Anschluss das Bildmaterial gelöscht. "Gehasht" bedeutet, mit einem sicheren Algorithmus in ein 64 Zeichen Format umgewandelt, welches keine Rückschlüsse mehr auf das ursprüngliche Kennzeichen ermöglicht. Diese Form ist systemseitig schneller umsetzbar, daher wird das Datenmaterial erst im Anschluss gelöscht. Sobald der Kunde das Parkhaus verlässt, wird der Datensatz im System gelöscht. Zusätzlich werden die Einfahrten entsprechend DSGVO konform beschildert. Des Weiteren ist systemseitig eine Karenzzeit zur Ein- und Ausfahrt hinterlegt. Im Falle, dass ein Kunde sich nicht mit den Einstellbedingungen einverstanden erklärt, kann er nach Einfahrt in der Karenzzeit kostenlos wieder ausfahren. Die Daten werden nach Ausfahrt direkt gelöscht wie oben beschrieben.