Jetzt als Engagement-Lotse bewerben
„Manche Ehrenamtlichen haben vielleicht schon länger ein Projekt im Kopf, das sie gerne vorantreiben möchten. Das können Ferienspiele für Kinder sein, Computerkurse für ältere Menschen oder Initiativen zu den Themen Leih-Oma und Bekämpfung von Einsamkeit. Dabei gibt das Programm professionelle Unterstützung“, erläutert Bürgermeister Christian Vogt.
Die Stadt bekommt Zuschüsse für drei bis sechs „Engagement-Lotsen“. Das können Einzelpersonen sein, oder es findet sich ein Team mit einem gemeinsamen Projekt.
Bewerben kann man sich formlos bis zum 2. Mai per E-Mail an vereinehofheimde oder telefonisch unter (06192) 202-352. Benötigt werden folgende Informationen: Name, Kontaktdaten, ein paar Sätze zum bisherigen Engagement und zu dem Projekt, das man als „Engagement-Lotse“ betreuen möchte.
Die Lotsen bekommen einen speziellen Ansprechpartner im Rathaus, der mit ihnen zusammenarbeitet. Am Anfang des Engagements steht eine Qualifizierungsphase von Mai bis Oktober. An zwei Wochenenden gibt es Workshops, bei denen die Lotsen zum Beispiel die Grundlagen des Projektmanagements kennenlernen. Angelegt ist das Programm auf eine Dauer von zwei Jahren. Der zeitliche Aufwand hängt von der Art des Projektes ab. Nähere Informationen gibt es unter http://www.deinehrenamt.de/e-lotsen. Im vergangen Jahr hat die Stadt Hofheim zum ersten Mal am „E-Lotsen“-Programm teilgenommen. Die Lotsen haben ein tolles Feriencamp für Kinder organisiert.
In Hofheim gibt es 240 Vereine mit rund 33.000 Mitgliedern. Doch nicht jede Form des Engagements ist vereinsgebunden: Hinzu kommen unzählige Initiativen und Hilfsdienste – vom Asylkreis bis zur Müllentsorgungsaktion. „Hofheim ist eine engagierte Stadt. Deshalb passt das ‚E-Lotsen‘-Programm so gut zu uns“, so Vogt.