Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Leben
Wie Waldbesucher sich verhalten sollten

Waldbrandgefahr

Aufgrund der langanhaltenden Dürre im Sommer und der damit verbundenen Trockenheit der Böden besteht weiterhin ganzjährig Brandgefahr in den Wäldern in und um Hofheim. Daher gilt: Rauchen und offenes Feuer im Wald sind streng verboten.

Anfang Juli brach in der Nähe des Cohausentempels aufgrund einer liegengelassenen Zigarette ein Feuer aus. Damit sich dies nicht wiederholt, müssen alle Waldbesucherinnen und -besucher einfach nur ein paar Regeln befolgen.

Folgende Verhaltensregeln gelten bei der aktuellen Waldbrandgefahr:

  • Rauchen im Wald ist generell verboten. Brennende Zigarettenstummel dürfen nicht weggeworfen werden – auch nicht aus dem Autofenster.
  • Glasscherben können wie ein Brennglas wirken und ein Feuer auslösen. Deshalb verbietet es sich, Flaschen im Wald liegenzulassen.
  • Wege zu den Wäldern müssen frei bleiben. Sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge. Pkw sind deshalb ausschließlich auf den ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen. Die Fahrzeuge dürfen nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen, da sich dieser entzünden kann.

Wer einen Waldbrand oder Rauchentwicklung bemerkt, sollte sofort die Feuerwehr (Notruf 112) informieren. „Wer dafür ein Smartphone nutzt, ermittelt möglichst über die App ,Hilfe im Wald‘ den nächstgelegenen Rettungspunkt und teilt ihn den Rettungskräften mit. So können diese den Einsatzort noch schneller auffinden.

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos