Natur in Hofheim
Hofheim verfügt über mehr als 40% Wald im Stadtgebiet. Dies ist ein wichtiges Potenzial für den Naturschutz, die Bürger und die Besucher der Stadt. Sauberes Wasser, kühle und frische Luft, Erholung in Stille und abwechslungsreiche naturnahe Landschaftsbilder bieten eine hohe Aufenthaltsqualität. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu erfahren.
Das Hessische Umweltministerium stellt die vielfältigen Naturschutzinformationen im Internet unter www.natureg.hessen.de zur Verfügung.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald engagiert sich für den Naturschutz und die Landschaftspflege. Sie bietet zahlreiche Dienstleistungen an, um die Natur zu erhalten und zu schützen. Wenn Sie mehr über die Tätigkeiten erfahren wollen, klicken Sie hier um auf die Homepage der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zu gelangen.
Radfahren und Wandern
Sie möchten Rad fahren, wandern oder einfach die Umgebung erkunden und dabei die besonderen Schönheiten der RheinMain Region entdecken?
Auf der Seite www.regionalpark-rheinmain.de finden Sie eine Auswahl verschiedener Touren. Sie führen Sie zu den besonderen Ecken und Besonderheiten im Regionalpark. Sie animieren dazu, die Kultur- und Naturlandschaft Frankfurt / Rhein-Main mit offenen Augen zu betrachten und zu erleben.
Besondere Spazier- und Wandervorschläge in Hofheim erhalten Sie auf der städtischen Tourismusseite:
Zum Wandern im Taunus empfiehlt sich auch der Wanderkompass im Taunus.
Unter Tierschutz im Allgemeinen versteht man die artgerechte Tierhaltung sowie den Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere. Überwachung des gewerblichen Handels mit Tieren wie z. B. Tierausstellungen, Tierbörsen, Zirkusbetriebe.
Der Verein „Tierschutz Hofheim am Taunus e.V.“ engagiert sich seit 1977 im Bereich Tierschutz, indem er Hilfe für notleidende Tiere leistet. Die Hauptaufgabe des Vereins ist es, Fundtiere aufzunehmen, zu versorgen, um ihnen dann, sollte sich der rechtmäßige Besitzer nicht finden, ein bleibendes Zuhause bei tierlieben Menschen zu vermitteln.
Der Verein kümmert sich weiterhin in Fällen von Tiervernachlässigungen und Tierquälerei, und veranlasst gegebenenfalls deren strafrechtliche Verfolgung.
Wenn Sie mehr über die Aufgaben des Tierschutz-Vereins Hofheim erfahren oder selbst helfen möchten, dann können Sie die Hompage http://www.tierschutz-hofheim.de/ besuchen.
Wie Sie helfen können:
Als Gartenbesitzer können Sie durch eine naturnahe Gartengestaltung und -pflege (Anlage von Kleingewässern und Trockenmauern, Umwandlung von Rasen in Wiesenflächen, Anlage von Reisighaufen, Verwendung von einheimischen Pflanzen, u.a.m.) für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren Lebensmöglichkeiten schaffen. Auch dadurch tragen Sie zum Artenschutz bei.
Abwasserverband Main-Taunus:
Der Abwasserverband Main-Taunus kümmert sich um die Abwasserreinigung, die Gewässerunterhaltung sowie einen vorbeugenden Hochwasserschutz.
Wasserstand
Informationen zu dem Wasserstand, der Wassertemperatur, dem Grundwasserstand und dem Niederschlag finden sie beim Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie.
Wasserversorgung in Hofheim
Überwiegend beruht die Wasserversorgung der Stadt Hofheim am Taunus auf Eigenförderung. Insgesamt 25% der benötigten Trinkwassermenge wird über den Wasserbeschaffungsverband Hofheim sowie den Wasserversorgungsverband Main-Taunus-West hinzugekauft.
Trinkwasseranalyse
Sie können sich über die ermittelten Trinkwasserdaten in Ihrer Umgebung informieren. Einfach die jeweilige Straße eingeben. Sie bekommen dann eine Auswahl an ermittelten Daten geliefert.