Nachhaltigkeit
Lokale Agenda 21
Mit der Verabschiedung der Lokalen Agenda 21 wurde auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 der Grundstein für eine globale Nachhaltigkeitspolitik gelegt. Als politisches Leitbild des 21. Jahrhunderts verfolgt das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung die Leitidee „Global denken – lokal handeln“ und misst dabei den Kommunen eine herausragende Bedeutung bei der Umsetzung in die Praxis bei. Anlässlich der Konferenz von Johannisburg im Jahr 2002 wurde die besondere Rolle der Kommunen für die Agenda 21 erneut bekräftigt.
Grundlegendes Ziel der Agenda ist die Sicherung von zukunftsfähigen und gleichen Lebensbedingungen für heutige und künftige Generationen. Um dieses Handlungsziel zu erreichen, wurden auch die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz aufgerufen, unter der Beteiligung der breiten Bevölkerung eine Lokale Agenda zu erarbeiten, die sich mit der Entwicklung in ihrem eigenen Umfeld befasst und die im Hinblick auf künftige Herausforderungen neue Perspektiven aufzeigt.