Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Leben
Partnerstädte
Pruszcz Gdański
Aktion Brieftauben im Juli 2015

Tower an Drachenwiese: Flug frei für Brieftauben!

Am Samstag, den 11. Juli, früh um Punkt 6 Uhr telefoniert die Referentin für die Städtepartnerschaft mit Pruszcz Gdański Helena Taranczewski mit dem Tower des Frankfurter Flughafens und bittet um Flugfreigabe für den Flug Nr. TWR/MO. Der Flug wird frei gegeben, am Flughafen Frankfurt ruht für 5 Minuten der gesamte Luftverkehr und dann schwirren etwa 1000 Tauben aus ihren Käfigen in einem Lastwagen aus Pruszcz Gdanski, geparkt auf der Drachenwiese am Kreishaus Hofheim, steigen in die Luft, schauen sich um, orientieren sich nach Pruszcz Gdański und verschwinden binnen weniger Sekunden hoch am Himmel in nordöstlicher Richtung.

Diesem Moment sind natürlich lange Planungen und Verhandlungen vorausgegangen. Die Idee kam von Brieftaubenzüchtern aus unserer polnischen Partnerstadt Pruszcz Gdański, und wurde hier von Seiten des Förderkreises Hofheimer Städtepartnerschaften begeistert aufgegriffen. Mehrere Interessierte versammelten sich auf der Drachenwiese, um das Schauspiel zu begleiten. Kleintierzüchter aus Hofheim, Herr Meininger und Kollegen halfen mit Sachverstand bei der Organisation. Die Stadt Hofheim (Frau Haux) unterstützte das Vorhaben und half die Frage der Flugsicherung zu lösen. Denn dass man den Flughafen um Erlaubnis fragen müsse, wenn man solch ein Ereignis so nah an einem Großflughafen plant, war schnell klar. Erst am Freitagabend waren die Tauben per Anhänger nach Hofheim gekommen, versehen mit einem Banner mit der Aufschrift: „Brieftaubenflug Hofheim –Pruszcz Gdański“ in Polnisch und Deutsch und den Wappen befreundeter Städte. Etwa 8-10 Stunden nach ihrem Start würden die Brieftauben wieder in Pruszcz Gdański sein – ohne unterwegs zu essen oder zu trinken, vom Tanken ganz zu schweigen. Eine energieeffiziente Reise – eine wunderbare Idee.

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos