Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Stadtmuseum Hofheim

Stadtmuseum Hofheim leistet Beitrag zum digitalen Museumstag

In der aktuellen Situation um die Coronavirus-Pandemie hat der Deutsche Museumsbund beschlossen, dass der Internationale Museumstag am 17. Mai 2020 ausschließlich digital stattfinden wird. Das Stadtmuseum Hofheim wird sich mit der Aktion „Hofheim steht zusammen – mit Kunst!“ daran beteiligen. Geplant sind eine interaktive Foto-Aktion, eine virtuelle Museumsführung und ein Malwettbewerb.

„Das Stadtmuseum wäre sicher wieder Treffpunkt für zahlreiche Familien geworden. Schade, dass wir das eigentlich geplante Programm nun erst im nächsten Jahr realisieren können“, sagt Bürgermeister Christian Vogt. Umso schöner sei es, dass das Team des Stadtmuseums einmal mehr kreativ zu Werke gegangen sei, um den großen und kleinen Freundinnen und Freunden des Stadtmuseums ein digitales Alternativprogramm zu bieten.

Ab Dienstag, 28. April, können alle, die mitmachen möchten, dem Stadtmuseum ein Foto eines Kunstwerks mit einem kurzen Text zukommen lassen, das sie zu Hause an der Wand hängen haben. Das Team des Stadtmuseums stellt dieses Kunstwerk dann einem Kunstwerk aus der Sammlung des Museums gegenüber. Diese visuelle und textliche Gegenüberstellung veröffentlicht das Team dann auf der Homepage des Stadtmuseums und auf dessen Kanälen in den Sozialen Medien.

Wöchentlich sollen in dieser Form zwei bis drei Werke präsentiert werden. Am voraussichtlichen Ende der Aktion am 31. Mai 2020 werden alle Einreichungen und Museumswerke gesammelt als virtuelle Ausstellung präsentiert. Während der Aktion wird es am Museumstag am 17. Mai eine Videoführung geben, während der auch Einreichungen aus dem Fotowettbewerb präsentiert werden.

Richtlinien Einreichungen:

Gesucht werden Fotos, auf dem ein Kunstwerk, welches im häuslichen Lebensraum des Einsenders bzw. der Einsenderin zu sehen ist. Da das Foto für die Veröffentlichung gedacht ist, ist auf eine gute Qualität zu achten. Folgende Infos zu dem Foto benötigt das Team des Stadtmuseums: Werktitel, Künstler, Entstehungsdatum (gerne auch Erwerbsgeschichte), Technik, einige Sätze darüber, wie das Kunstwerk Kraft spendet und warum es so geschätzt wird, Einverständniserklärung / Kenntnisnahme, dass Foto mit dem Werk und der Text anonymisiert veröffentlicht werden darf. Die Infos müssen nicht vollständig sein, aber je mehr Infos es gibt, desto besser lassen sich die Kunstwerke miteinander vergleichen.

 

Am Museumstag selbst wird es einen kurzen digitalen Video-Rundgang mit der Kunsthistorikerin Amalie Wilke geben. Zum Thema Faden „Farbe, Vielfalt und der Blick aus dem Fenster“ wird sie die momentane Kunstausstellung im Museum zeigen und auf die besondere Situation durch die Coronakrise eingehen. Der etwa 17-minütige Rundgang wird im Internet ab dem Vormittag auf dem YouTube-Kanal der Stadt Hofheim und der Facebook-Seite sowie dem Instagram-Account des Stadtmuseums abrufbar sein.

3. Malwettbewerb „Ida Kerkovius“

Ebenfalls per Video auf den genannten Kanälen wird es den Startschuss für einen Malwettbewerb geben. Präsentiert wird ein Werk von Ida Kerkovius am Museumstag. Wer mitmachen möchte, kann sich anhand des Videos kreativ mit dem Werk auseinandersetzen und das Ergebnis an das Museum schicken. Die drei schönsten Einreichungen werden veröffentlicht und ihre Künstler bekommen einen Preis. Einsendeschluss wird der 31. Mai sein.

 

Suche
Sekundärnavigation

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos