Der neue Spielplan ist da
Der Spielplan
Darin sind alle Kulturveranstaltungen aufgeführt, die es zwischen Oktober 2023 und März 2024 in der Hofheimer Stadthalle gibt. Die Bandbreite ist groß: Theater, Kabarett, Kindertheater, Multivisionsshows und klassische Konzerte. Man bekommt den Plan in den städtischen Einrichtungen und in vielen Hofheimer Geschäften.
Die je fünf Theater- und je fünf Kabarettabende beginnen alle um 20 Uhr und sind ab sofort im Abonnement zum Preis von jeweils 103 Euro buchbar. Wer sich für ein Abonnement entscheidet, hat einige Vorteile: Zu den fünf Theater- oder Kabarettbesuchen gibt es zusätzlich den kostenlosen Besuch des Stadtmuseums, den kostenlosen Leseausweis für die Stadtbücherei und eine Theater- oder Kabarett- oder Konzertveranstaltung zum halben Preis. Nähere Informationen sind erhältlich unter der Telefonnummer (06192) 202 228 oder per E-Mail an kartenreservierunghofheimde.
Der Kartenvorverkauf für Einzelkarten zum Preis von 24,30 Euro beginnt am 1. August in allen Vorverkaufsstellen von Reservix – zum Beispiel im Copyshop Hofheim in der Hauptstraße 7 –und im Internet unter www.reservix.de und unter der Telefonnummer 0761 888 499 99.
Theater
Wer gerne ins Theater geht, hat dazu in dieser Saison an fünf Abenden die Gelegenheit. Die Vorführungen sind einzeln oder im Abonnement buchbar. Als erstes kommt die französische Komödie „Die Kehrseite der Medaille“: Am Donnerstag, 12. Oktober, treten die bekannten Schauspieler Timothy Peach, Martin Armknecht, Mia Giese und Nicola Tiggeler in der Stadthalle auf. Der Inhalt: Isabelle und Daniel sind ein seit langem verheiratetes Ehepaar, Patrick und Laurence dessen langjährige Freunde. Nun hat Patrick allerdings eine Neue, die attraktive Emma. Man trifft sich zum Abendessen. Der Ärger ist vorprogrammiert. Besonders amüsant: Die Zuschauerinnen und Zuschauer hören nicht nur die höfliche Konversation, sondern auch die heimlichen, nicht immer sehr freundlichen Gedanken der vier Personen.
Am Donnerstag, 9. November, wird das Stück „Heute Abend: Lola Blau“ gegeben. Das außergewöhnliche Ein-Personen-Musical von Georg Kreisler erzählt die Karriere einer jungen Bühnenkünstlerin, beginnend in der Zeit des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland 1938. Lola Blau geht über die Schweiz ins Exil nach Amerika, wird berühmt, verliert ihre Illusionen und kehrt nach dem Krieg nach Wien zurück.
In der Komödie „Schuhe Taschen Männer“ stellt sich am Dienstag, 5. Dezember, die Frage: Wer liebt hier wen und seit wann und wie lange und warum? Protagonisten sind die aus der Fernsehserie „In aller Freundschaft“ bekannten Schauspieler Bernhard Bettermann und Cheryl Shepard sowie Tino Fürer und Matthias Unruh.
Im neuen Jahr gibt es am Dienstag, 23. Januar, die Adaption des Buches „Mein Blind Date mit dem Leben“ von Saliya Kahawatte. Die Bühnenfassung stammt von Stefan Zimmermann; er spielt neben Ursula Buschhorn und Stefan Rehberg auch selbst im Stück mit. Protagonist ist Saliya, der trotz einer Sehbehinderung einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie erhält. Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzten seine Augen. 15 Jahre lang besteht er in der Welt der Sehenden. Eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur aus Schatten besteht – aber Saliya gibt nicht auf.
Die Komödie „Rent a Friend“ bildet am Sonntag, 10. März, den Abschluss der Theatersaison. Der Inhalt: Eigentlich war Gabriel als Spaßvogel für einen Kindergeburtstag gebucht. Aber durch eine Verwechslung bei der Agentur „Rent a Friend“ soll er nun für die knallharte Geschäftsfrau Sarah den Ehegatten spielen, den sie ihrem Vater als Schwiegersohn vorstellen will. Eigentlich hatte diese einen richtigen George Clooney geordert. Doch der ist ja beim Kindergeburtstag, und sie muss mit Gabriel vorliebnehmen. Dessen Improvisationstalent wird so richtig auf die Probe gestellt. Mit Torsten Münchow, Saskia Valencia, Pascal Spielvogel und Martina Dähne.
Kabarett
Außerdem gibt es in der Stadthalle fünf unterhaltsame Kabarett-Abende. Den Anfang macht am Mittwoch, 11. Oktober, der Kabarettist Matthias Deutschmann mit dem Programm „Mephisto Consulating“. Mit Witz, Tiefgang und Musikalität gilt er als echtes Aushängeschild des politischen Kabaretts.
Am Donnerstag, 16. November, kommt HG. Butzko mit seinem Programm „Ach ja“ in die Stadthalle. Dabei blickt der Gelsenkirchener Kabarettist auf Lügen, Vertuschungen und falsche Versprechungen der vergangenen 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien zurück.
Die Band „LaLeLu“ kommt am Mittwoch, 13. Dezember, mit ihrem Weihnachtsprogramm nach Hofheim. Sie gilt als A-cappella-Sensation aus Hamburg, die kein einziges Instrument braucht, um musikalisch das Haus zu rocken.
Im neuen Jahr gastiert Lioba Albus am Donnerstag, 25. Januar, mit ihrem Programm „Mia – eine Weltmacht mit drei Buchstaben“ in Hofheim. In temporeichen Rollenwechseln holt sie arrogante Zeitgenossen vom hohen Ross.
Den fünften Kabarett-Abend bestreitet Arnulf Rating am Donnerstag, 7. März. Er weiß: Die Fackel der Aufklärung kann auch eine Nebelkerze sein. In dieser Welt überlebt man nur mit Humor.
Kindertheater
Darüber hinaus bietet die Kreisstadt Hofheim am Taunus Theater für Schulen und Kindertagesstätten an. In dieser Saison werden gezeigt: „Dornröschen“ am Dienstag, 7. November, „Rumpelstilzchen“ am Freitag, 24. November, und „Riese, Bär und eine Brücke“ am Dienstag, 20. Februar. Der Vorverkauf beginnt für die Kindertheateraufführungen am 1. September.
Reportagen
Außerdem gibt es zwei Multivisionsshows: „Hurtigruten. Norwegen mit dem Postschiff“ am Donnerstag, 2. November, und „Neuseeland und Südpazifik“ am Freitag, 1. März. Die Vorführungen beginnen um 20 Uhr. Kartenvorverkauf ab 1. August.