Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Kultur
Stadtmuseum
Sonderausstellungen
Kommende Ausstellung

Kommende Ausstellung

Marta Hoepffner-Preis 2023 (02.07. - 10.09.2023)

Seit 2002 vergibt die Marta Hoepffner Gesellschaft für Fotografie e.V. alle drei Jahre den „Marta Hoepffner Preis für Fotografie“ für zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie. Das Thema für den bundesweit ausgeschriebenen 8. Preis lautet: „in anderem Licht“.

Die in Kooperation mit dem Stadtmuseum Hofheim realisierte Ausstellung zeigt Arbeiten der diesjährigen Preisträgerin Kim Iden Sungyoung zusammen mit Fotografien von Francisco Gonzales Camacho, Manu Gruber, Jette Held, Elena Helfrecht, Adrian Höllger, Nico Knoll,Theora Krummel, Lea Montalbetti, Miran Oezpapazyan, Martin Ruckert, Michael Schmidtmann,Magdalena Schneider, Jonathan Scotti, Yana Wernicke und Michael Ziegler.

Auf dem Weg zur modernen Demokratie. Die deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (11.07. – 10.08.2023)

Die frühen deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts bieten spannende Einblicke in unsere demokratischen Traditionen. Die Wanderausstellung der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte e.V. (GEDG) nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Frühzeit der Demokratie. Auf insgesamt 16 Tafeln werden der Einsatz für Grund- und Menschenrechte, Demokratisierung und politische Teilhabe sowie Integration und Gleichberechtigung beschrieben.

Spotlight: Emy Roeder (18.07. – 05.11.2023)

Die Künstlerin Emy Roeder (1890 – 1971) ist eine der wichtigsten Bildhauerinnen im Berlin der 1920er Jahre. Ein Schwerpunkt ihres Werkes sind weibliche Aktdarstellungen. Ein anderes Thema sind Tierdarstellungen. Zudem fertigt sie Porträtbüsten ihrer Künstlerfreunde, u.a. von Karl Schmidt-Rottluff. Das Stadtmuseum Hofheim hat eine für die Sammlung wichtige private Schenkung erhalten: das Gipsrelief für die Bronze „Padula VI“. Mit der Kabinettausstellung zu Biographie und Werk Emy Roeders wird diese Schenkung gewürdigt.
Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos