Sprungmarken

Ida Kerkovius (1879-1970)

Teppiche und Entwürfe

Das Ausstellungskonzept des Stadtmuseums Hofheim am Taunus sieht vor, weniger beachtete Teilaspekte im Werk der Künstlerfreunde rund um das Blaue Haus der Mäzenin, Sammlerin und späteren Kunsthändlerin Hanna Bekker vom Rath vorzustellen. Die diesjährige Ausstellung "Ida Kerkovius. Teppiche und Entwürfe" ist die erste umfangreichere Ausstellung, die textile Arbeiten - Teppiche, Decken sowie Entwürfe - im Werk der Künstlerin als eigenständigen Schwerpunkt thematisiert.

Teppiche und Entwürfe von Ida Kerkovius - das Thema der Ausstellung erscheint dem breiteren Publikum unbekannt und verspricht daher Neues, zählt sie doch heute vor allem durch ihr malerisches Werk zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit Willi Baumeister, Johannes Itten und Oskar Schlemmer hatte die 1879 in Riga geborene Malerin bei Adolf Hölzel in Stuttgart studiert und war bis 1919 seine Assistentin. Ein Jahr später, 1920, ging Ida Kerkovius ans Bauhaus nach Weimar und wurde dort Schülerin ihres ehemaligen Studienkollegen Johannes Itten. Ihre unersättliche Wißbegier ließ sie mit 41 Jahren nochmals drei Wintersemester am Bauhaus in die Lehre gehen. Wie fast alle Frauen am Bauhaus trat Ida Kerkovius in die Klasse für Weberei ein. Hier webte sie auch ihre ersten abstrakten Teppiche, die neben der Glasmalerei ebenso zu ihrem Werk gehören wie Aquarelle, Pastelle und Ölbilder.


Die Ausstellung des Stadtmuseums Hofheim am Taunus konzentriert sich auf Arbeiten der Bauhauszeit sowie auf Beispiele des späteren Bauhaus-Einflusses, eine in dieser Zusammenstellung selten gezeigte Objektauswahl an Teppichen und anderen textilen Arbeiten sowie damit zusammenhängender Entwürfe. Gezeigt werden rund 50 Arbeiten der Jahre 1920 bis 1968, darunter mehr als 20 textile Werke. Herausragend hierbei ist zum Beispiel der 2x3 m große „Bodenteppich Bauhaus“ aus dem Jahre 1923, der mit gleich zwei dazugehörigen Entwürfen präsentiert werden kann. Wie in ihrem freien malerischen Werk wechselt Ida Kerkovius auch in den Entwürfen zu ihren textilen Arbeiten zwischen abstrakten Kompositionen und erzählerischen Naturdarstellungen. Die Ausstellung dokumentiert beides, wenn auch die reinen Farb- und Formkompositionen leicht überwiegen.

Leihgeber der Ausstellung sind Museen in Deutschland, darunter das Bauhaus-Archiv Berlin, die Neue Sammlung München und das Württembergische Landesmuseum Stuttgart. Ein zusätzlicher Reiz der Ausstellung liegt darin begründet, daß ein maßgeblicher Teil der Werke aus Privatbesitz stammt, die in der Regel nicht öffentlich zugänglich sind. Der Hofheimer Themenkreis - von 1920 bis zu ihrem Tode im Jahre 1970 sind regelmäßige Aufenthalte belegt - wird durch Pastelle rund um das Blaue Haus sowie Landschaftsdarstellungen dokumentiert.
Im Anschluß an die Präsentation in Hofheim (bis 28.2.1998) wird die Ausstellung in Mönchengladbach (Museum Schloß Rheydt) und im Schloßmuseum Sondershausen (Thüringen) zu sehen sein.

Ein Katalog (116 Seiten, DM 30,-) begleitet die Präsentation. Ausstellung und Katalog konnten realisiert werden durch die freundliche Unterstützung der Firma Bär Brot GmbH & Co. KG Main-Taunus Bäckerei, der Gemeinnützigen Stiftung der Taunussparkasse, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Naspa-Stiftung "Initiative und Leistung", der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der SparkassenVersicherung Erfurt-Kassel-Wiesbaden sowie von Ilselore und Heinz Thomae, Hofheim.

Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus - Stadtmuseum/Stadtarchiv in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Stadtmuseum Hofheim am Taunus e.V., dem Kunstverein Hofheim am Taunus e.V. und der Volkshochschule Main-Taunus-Kreis.


Veranstaltungen zur Sonderausstellung

Die textilen Arbeiten von Ida Kerkovius
Lichtbildervortrag von Iris Cramer
Dienstag, 8.12.1998, 10.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hofheim am Taunus e.V.

Ida Kerkovius. Eine Frau am Bauhaus
Lichtbildervortrag von Gabriele Makus
Dienstag, 19.1.1999, 20.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Main-Taunus-Kreis

Wie funktioniert ein Webstuhl ?
Exkursion in die Webwerkstatt von Irmgard Herzog, Frankfurt/Main
Mittwoch, 27.1.1999, 19.00 Uhr
Voranmeldung über die VHS, Besuch der Webwerkstatt DM 5,-
in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Main-Taunus-Kreis

Über das Weben
Vom Entwurf zur Ausführung
Lichtbildervortrag von Irmgard Herzog
Dienstag, 9.2. 1999, 20.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hofheim am Taunus e.V.

Führungen

Komposition und Phantasie
Zu Bildteppichen und Entwürfen von Ida Kerkovius
mit Marian Stein-Steinfeld
Sonntag, 13.12.1998, 11.15 Uhr
in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Main-Taunus-Kreis

Führung durch die Ausstellung
jeden Sonntag, 11.15 Uhr
und auf Anfrage, Telefon 06192/202 . 201

Museumswerkstatt

Fäden, Fasern, Farben
freies Weben auf Rundrahmen und selbstgebauten Holzrahmen
für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche, Leitung: Gudrun Bär
jeweils Dienstag, den 24.11. und 1.12.1998, 15.30 - 17.30 Uhr sowie ein Termin nach Absprache
Kursgebühr: DM 30,-

Transparenz
Angeregt durch Glasfensterentwürfe von Ida Kerkovius gestalten wir Fensterbilder aus Transparent/Pergamentpapier und Holz
für Jugendliche ab 12 Jahren, Leitung: Karin Wetzig
jeweils Donnerstag, den 10.12. und 17.12.1998, 15 - 17 Uhr
Kursgebühr: DM 25,-

Malen mit Pastellkreiden
nach Bildern von Ida Kerkovius
für Kinder ab 8 Jahren, Leitung: Gudrun Bär
Samstag, 23.1.1999, 15 - 17 Uhr
Kursgebühr: DM 10,-

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos