Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Kultur
Stadtmuseum
Bildung und Vermittlung
Schulklassen und Kitas

Angebote für Schulklassen und Kitas

Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist bunt

Wie, es gibt freche Farbzwillinge, die sich richtig grün sind? Blaue und gelbe Gesichter im Museum? Seit ich durch die rosarote Brille geschaut habe, wundert mich nichts mehr ... Ein interaktiver Rundgang mit spielerischem und experimentellem Zugang zum Thema Farbe durch die Dauerausstellung Kunst – Hanna Bekker vom Rath und der Künstlerkreis des Blauen Hauses für Kinder von 5-11 Jahren.

Interaktiver Rundgang
Dauer: ca. 60 Minuten
Alter: 5-11 Jahre
Termine nach Vereinbarung

Ohne Hose und in Sandalen durch den Taunus – die spinnen, die Römer, oder?

Woher wissen wir eigentlich, dass die Römer einmal hier in Hofheim waren und wieso überhaupt, Rom liegt doch ganz woanders? Wie sah der Alltag eines römischen Soldaten aus und wie gestaltete sich das Leben zwischen Kastell und Dorf? Begebe dich spielerisch und mit vielen Gegenständen zum Anfassen auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit und erkunde die Spuren der Römer in unserer Region.

Interaktiver Rundgang
Dauer: ca. 60 Minuten
Alter: 5-11 Jahre
Termine nach Vereinbarung

Hinweis: Die Führung bieten wir derzeit aufgrund der bestehenden Auflagen nur in Kombination mit einem der Workshops an. Auf diese Weise kann die Klasse in zwei Gruppen geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass die Klasse daher von zwei Lehrkräften begleitet werden muss. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden, die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Spiel und Spaß bei den Römern – Rundmühle to go

Waren die Römer schon Gamer? Wie verbrachten Sie Ihre Freizeit jenseits vom Soldatenalltag? Nach einer Einführung in der archäologischen Abteilung lassen wir die Spiele in der Museumswerkstatt gemeinsam beginnen, indem altersgemäß Leder- oder Stoffbeutel hergestellt werden, die ein römisches Rundmühlespiel enthalten. Auf Wunsch kann nach einer kurzen Erklärung der Regeln direkt mit dem Spielen losgelegt werden.

Wahlweise bietet sich das Angebot auch als Erweiterung eines ca. einstündigen interaktiven Rundgangs durch die archäologische Abteilung an.

Workshop für Kinder ab 6 Jahre
Termine nach Vereinbarung

Hinweis: Den Workshop bieten wir derzeit aufgrund der bestehenden Auflagen nur in Kombination mit einer Führung an. Auf diese Weise kann die Klasse in zwei Gruppen geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass die Klasse daher von zwei Lehrkräften begleitet werden muss. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden, die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Makramee hatten die Römer auch schon?

Knoten neben Knoten und fertig ist das reticulum, ein römisches Transportnetz. Damals überlebenswichtig auf langen Märschen und heute stylischer Begleiter z.B. zum Einkaufen. Nach einer Einführung in der archäologischen Abteilung werden wir uns in die Museumswerkstatt begeben und ein reticulum herstellen, welches auf Wunsch gleich zum Einsatz kommen darf, um modernen Proviant zu transportieren. Wahlweise bietet sich das Angebot auch als ca. halbstündige Erweiterung eines ca. einstündigen interaktiven Rundgangs durch die archäologische Abteilung an.

Workshop für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine nach Vereinbarung

Hinweis: Den Workshop bieten wir derzeit aufgrund der bestehenden Auflagen nur in Kombination mit einer Führung an. Auf diese Weise kann die Klasse in zwei Gruppen geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass die Klasse daher von zwei Lehrkräften begleitet werden muss. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden, die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos