Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Kultur
Stadtmuseum
Jubiläumswochenende

30-jähriges Jubiläum

Das Stadtmuseum Hofheim begeht in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und das ist ein Grund zum Feiern!

25. November 2023, ab 19.30 Uhr: Licht-Kunst auf dem Ludwig-Meidner-Platz

Licht-Kunst – mit Lichtfaktor crew feat. Helge BOMBER Steinmann
Wir laden dich ein, mit Licht auf die Fassade des Stadtmuseums Hofheim zu malen. Dafür haben wir unterschiedliche Lichtquellen vorbereitet – am besten machst du dich kurz mit diesen vertraut und schaust, wo die An-/Aus-Tasten sind.

  • Wenn du die Taste nur leicht drückst, geht das Licht aus, sobald du sie wieder loslässt. So lässt sich am besten damit malen!
  • Wenn du die Taste durchdrückst bis ein „Klick-Geräusch“ zu hören ist, bleibt sie aktiviert, bis du sie wieder drückst.

Wichtig ist, die Lampen nicht direkt auf die Fassade zu richten, sondern ein Stück von ihr weg in den Raum hinein. Sobald du die Lampen verdeckst und die Kamera dein Licht nicht sieht, funktioniert das Malen mit Licht nicht mehr.

Wir empfehlen dir außerdem, seitlich zu malen, damit du das Licht nicht mit deinem Körper verdeckst. Denke auch daran, die Lampen auszumachen oder mit deiner Hand zu verdecken, wenn du nicht malen willst. Es ist nicht möglich, etwas Lichtgemaltes zu löschen.

Übrigens: Heller als Weiß wird es nicht! Also lass uns wissen, wenn du ein neues Bild starten willst und vergiss nicht, auch ein Foto von deinem Meisterwerk zu machen, bevor wir mit einem neuen Bild beginnen. Bei Fragen sprich uns einfach an, wir helfen dir gerne weiter!

Zuletzt noch ein kleiner Tipp: Du kannst sehr präzise an der Wand malen, dich jedoch auch mit der Lichtquelle frei im Raum bewegen: das bringt deiner Zeichnung mehr Perspektive und Dynamik.

Viel Spaß beim Lichtmalen!

Helge BOMBER Steinmann und Marcel Panne

26. November 2023: Tag der offenen Tür von 13 - 18 Uhr

Anlässlich des Jubiläums gibt es am Sonntag, den 26. November 2023, ab 13:00 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Express-Führungen durch die verschiedenen Sammlungen des Hauses: Wenn Sie sich für die Römer interessieren, empfehlen wir Ihnen die Führung von Philipp Schug, Kurator für die Sammlung Nassauischer Altertümer am Stadtmuseum Wiesbaden. Renate Hofmann, 1. Vorsitzende der Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt, gibt interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt. Wenn Sie Näheres über die regionale Lederindustrie erfahren möchten, bietet sich die Führung von Roswitha Schlecker an. Natürlich gibt es am Tag der Vernissage auch Expressführungen zur aktuellen Kunstausstellung. Verschiedene Workshops – von der Drucktechnik über das Weben – werden in der Museumswerkstatt für Kinder und Jugendliche angeboten.

Programm

13.00 - 14.00 Uhr         Workshop: ARTgebunden. Ob Art Journal, Skizzen- oder Freunde-Buch, DU entscheidest
13.45 - 14.15 Uhr Express-Führung: Meine liebe Hanna!
14.15 - 14.45 Uhr Express-Führung: Stadtgeschichte
15.00 - 16.00 Uhr Workshop: Aus ein mach' zwei, mach' viele! Einstieg in die Welt der Drucktechniken
15.15 - 15.45 Uhr Express-Führung: Archäologie
16.15 - 16.45 Uhr Express-Führung: Lederindustrie
16.45 - 17.15 Uhr Express-Führung: Meine liebe Hanna!
17.00 - 18.00 Uhr Workshop: Verwoben. Spiel mit Farben und Formen
Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos