Lesung zur Buchmesse mit Marion Poschmann
Laubwerk – Die Welt neu romantisieren?
Lesung zur Buchmesse mit Marion Poschmann in der neuen Stadtbücherei
Freitag, 21.10.2022
20 Uhr
Stadtbücherei Hofheim, Kellereiplatz 2
65719 Hofheim
Die Autorin und Stadtschreiberin von Bergen Enkheim Marion Poschmann stellte sich mit ihrem Publikum am 21.10.2022 Fragen zum poetischen Umgang mit der Natur. Welche kulturellen Unterschiede gibt es, die Herbstfärbung der Wälder zu feiern? Welche symbolische Bedeutung haben Baumarten? Wie gehen wir mit unserem Baumbestand um?
In poetischen Miniaturen lenkte Marion Poschmann den Blick auf unseren Umgang mit der Natur und den sich verändernden klimatischen Bedingungen. Sie beschrieb den Indian summer, sie ergründete Straßennamen, sie ließ Baumbilder entstehen. „Damit trägt sie zu einer anderen Wahrnehmung des Zusammenlebens von Menschen, Tieren und Pflanzen bei und entwirft eine literarische Vision für eine klimagerechte Zukunft.“ (C. Löscher)
Die Stadtbücherei und der Kunstverein Hofheim freuten sich im Rahmen der Buchmesse eine Autorin begrüßen zu können, die 2021 den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis der Crespo Foundation erhalten hat. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Texte von hoher literarischer Qualität und formaler Innovation zu einem aktuellen Thema auszuzeichnen.
Marion Poschmann ist keine Unbekannte. Für ihre Lyrik und Prosa wurde sie mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Klopstock- Preis 2018 für ihren Roman Die Kieferninseln (2017), der auch auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und auf jener des Man Booker International Prize 2019 stand.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.
Eintritt 12 €, KunstvereinMitglieder 10 € Vorverkauf bis 19. Oktober über www.kunstverein.de (Jugendliche bis 18 Jahre frei bei vorheriger online-Anmeldung) oder in den Buchhandlungen am Alten Rathaus und Tolksdorf sowie in der Stadtbücherei