Für Kitas und Schulen
Lesen mit Onilo
Kamishibai - japanisches Erzähltheater in der Bücherei
Maßgeschneiderte Führungen durch die Stadtbücherei
Hofheimer Kinder-Jury
Seit vielen Jahren lesen und bewerten Kinder der 4. Klassen in Hofheim aktuelle Neuerscheinungen der Kinderliteratur. Die Stadtbücherei trifft eine aktuelle Auswahl mit spannenden Titeln und bringt diese direkt in die Klassenzimmer. Den Schülerinnen und Schülern wird dabei das Konzept vorgestellt: sie lesen was und so viel sie mögen, tauschen sich untereinander aus und geben ihre Bewertungen ab. Zum Abschluss des Projekts veröffentlicht die Stadtbücherei eine „Hitliste“ der beliebtesten Bücher. Die Klassen werden zu einer Autorenlesung eingeladen und haben die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung eigene Buchbesprechungen zu schreiben. Dieses Projekt zur Leseförderung richtet sich an die 4. Klassen aller Hofheimer Schulen und findet jedes Jahr statt.
Bücherwind
Der Hofheimer Bücherwind weht einmal im Jahr durch die Hofheimer Kitas und bringt eine frische Brise Vorlesespaß zu den Kindern. Jede Kita kann teilnehmen und erhält eine große Tasche voller neuer attraktiver Bilderbücher mit passenden literaturpädagogischen Anregungen, die von den Erzieherinnen und Erziehern im Kita-Alltag gut und ohne große Vorbereitung eingesetzt werden können. Alle Kinder wählen ihr Lieblingsbuch aus. Am Ende wird Hofheims beliebtestes Bilderbuch gekürt und die Kitas werden zu einer Abschlussveranstaltung in die Stadtbücherei eingeladen. Diese Initiative zur Leseförderung startet jeweils im Herbst.
Bücherkiste zum Ausleihen
Bücherkisten, die für eine bestimmte Zeit in der Kita/Schulklasse bleiben, werden nach Wunsch zu einem Thema Ihrer Wahl zusammengestellt. Wenn möglich bitte 4 Wochen im Voraus bestellen.
KONTAKT
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, und Sie mit Ihrer Kita-Gruppe oder mit Ihrer Klasse zu uns kommen wollen, dann rufen Sie uns an unter Telefon 06192/966 860 oder schicken Sie uns eine Email an edeyhofheimde Gerne vereinbaren wir mit Ihnen Termine nach Wunsch.