Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Klimagourmet

Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit

Ist Bio immer besser als konventioneller Anbau? Sollten wir auf Dauer auf Fleischkonsum verzichten? Hat eine Tomate aus Holland eine bessere CO2-Bilanz als eine Tomate mit langem Transportweg aus Südspanien? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Ausstellung Klimagourmet des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main.
In Kooperation mit der Brühlwiesenschule ist diese Ausstellung vom 27.01. bis 09.02.2023 zu Gast in der Hofheimer Stadtbücherei. Sie kann zu den regulären Öffnungszeiten und nach Absprache mit Schulklassen auch außerhalb besucht werden.

Die von der UNESCO mehrfach ausgezeichnete, interaktive Wanderausstellung
liefert Denkanstöße und Anregungen für eine klimafreundliche und genussreiche Ernährung und besteht aus elf Stationen.

Ohne den Zeigefinger zu erheben befasst sie sich mit dem CO2-Ausstoß und anderen wichtigen Themen rund um unsere Ernährung. Die Inhalte sind haptisch erfahrbar, anschaulich, ansprechend und klar gegliedert.

Spielerisch kann man Wissenswertes erfühlen und erarbeiten. Interaktive Mechanismen, Gewichte, Flächen, Figuren und Bilder vermitteln anschaulich interessante Fakten. Man erhält Hinweise und Anregungen, wie man leicht seine Konsumentscheidungen überdenken und ggfs. verbessern kann, ohne auf Genuss zu verzichten.

Kurze Texte erschließen den Inhalt schnell, wer mehr wissen möchte, kann sich per Aufnahme eines QR-Codes mit dem Smartphone Hintergründe und Wissenswertes weiter erschließen.

Die behandelten Themen sind:

Der Treibhaus-Effekt
Der CO2-Fußabdruck diverser Lebensmittel
Die Auswirkungen des Transports von Lebensmitteln auf das Klima
Der Vergleich pflanzlicher und tierischer Eiweißquellen
Entwicklung von Treibhausgas bei der Herstellung von Rindfleisch, Milch, Käse und Butter
Biosiegel und was sie bedeuten
Die Rolle der Verpackung bei der Entstehung des CO2-Fußabdrucks
Möglichkeiten der Reduktion von Treibhausgasen durch bewusste Herstellung von Lebensmitteln und Müllvermeidung u.v.m.

Hier wie in der Ausstellung findet man alles Wichtige, man kann stets selbst entscheiden, wie tief man gehen möchte. Mit einem Klick kann man Hintergrundinformationen, Grafiken, Studien, Infomaterial von Ministerien und NGOs leicht öffnen.

Die Ausstellung Klimagourmet entstammt einer Initiative in Frankfurt, sie fördert seit 2014 nachhaltigen Genuss und Klimaschutz und stärkt regionale Initiativen. Initiatoren & Veranstalter sind das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main, das Netzwerk Nachhaltigkeit Lernen in Frankfurt und das Kommunikationsstudio UBERMUT mit dem Netzwerk Klimagourmet.

Kooperationspartner in Hofheim:

  • als Gastgeberin der Ausstellung der Stadtbücherei Hofheim sowie der Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
  • als Entleiherin der Ausstellung firmiert die Brühlwiesenschule, die 2022 die aktive Verfolgung der Nachhaltigkeitsziele in ihr Schulprogramm aufgenommen und sich in diesem Rahmen u.a. auch schon an der Hofheimer Klima-Rallye 2022 und parallel regelmäßig an Erasmusaustauschprogrammen der Europäischen Union beteiligt hat.

    Zwei 11. Klassen der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz sorgen im Rahmen ihres Ernährungsunterrichts für den Aufbau der Ausstellung. Sie haben die Ausstellung schon an anderem Ort besucht und für sehr interessant befunden.
  • Bürgermeister Christian Vogt und Schulleiter Christoph Berg kamen  am 27. Januar während des Aufbaus persönlich vorbei, um sich bei allen Beteiligten zu bedanken und die Ausstellung gemeinsam offiziell zu eröffnen.

    Im Vorfeld hatten sich Christine Rückert, Fachlehrerin der Brühlwiesenschule in enger Absprache mit Estrella Dey und Juliane Wagner aus der Stadtbücherei um alle organisatorischen Details für diese besondere Kooperation gekümmert.

Suche
Sekundärnavigation

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos
Interaktiv entdecken Maike Thalmeier
1 / 1