Gedenkstätten
Leistungsbeschreibung
Gedenkstätten sind Orte mit einem starken Bezug zu einem denkwürdigen Ereignis oder einer erinnerungswürdigen Person, die baulich oder gärtnerisch zu einem Denkmal oder Mahnmal gestaltet wurden.
In Hessen erinnert eine Vielzahl von Gedenkstätten an die Opfer von Gewaltherrschaft. Sie sind an authentischen Orten von Menschenrechtsverletzungen während der verschiedenen diktatorischen Regime des 20. Jahrhunderts errichtet. Ausstellungen in den einzelnen Einrichtungen sollen die konkreten Formen der Menschenrechtsverletzungen vermitteln und das Leid der Opfer soweit möglich verdeutlichen.
Mehr Informationen zu "Erinnern und Gedenken in Hessen" erhalten Sie u. a. auf den Internetseiten der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.
Erinnern und Gedenken in Hessen
(Hessische Landeszentrale für politische Bildung)
Was sollte ich noch wissen?
Informationen zu Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit in Hessen erhalten Sie im Internetauftritt unter "Hessische Landeszentrale für Politische Bildung".
Fachlich freigegeben durch
Hessische Staatskanzlei
Fachlich freigegeben am
Zuständige Stellen und Formulare
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Mainzer Straße 98-102
65189
+49 611 32554051
+49 611 32554077
poststelle(at)hlz.hessen.de
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 10.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 14.00 Uhr
Der Treffpunkt HLZ kann ohne Anmeldung von Einzelpersonen besucht werden, bei größeren Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich.