Veranstaltungskalender Hofheim am Taunus
Doppelausstellung METAMORPHOSIS DOK
Doppelausstellung METAMORPHOSIS DOK

Matamorphosis DOK Flörsheim
Vortrag und Führung mit Pascal Heß
Veranstaltungsbeschreibung
In Kooperation mit "artmaintaunus" veranstaltet der Kunstverein Hofheim anlässlich der Doppelausstellung Metamorphosis DOK zwei Führungen mit Pascal Heß. Je eine Führung findet in der Stadtgalerie im Badehaus Bad Soden und im Kunstforum Mainturm Flörsheim statt.
Metamorphosen sind eines der spannendsten Themen der europäischen Kunstgeschichte. Künstlerinnen und Künstler haben in Erzählungen und Abbildungen den Wandel, das Vergehen und das Werden gestaltet. Die der Metamorphose innewohnende Möglichkeit zur Neuerfindung jenseits des Realen ist dabei für viele Jahrhunderte Leitmotiv und führt zu fantastischen und freien Interpretationen des Themas.
Maria Sibylla Merian gehört zu den ersten, die an der Schwelle zum 18. Jahrhundert die Metamorphose an exakte naturwissenschaftliche Beobachtungen banden. Mit ihrer künstlerischen Ausbildung bildete sie naturwissenschaftliche Prozesse ab und wurde zum Maßstab in der Naturbeobachtung.
Diese zwei entgegengesetzten Pole in der Interpretation der Metamorphose - das Sein und das Sein-Können sind die Kernpunkte eines Impulsvortrages von Pascal Heß, den er sowohl in Flörsheim (7. Oktober) als auch in Bad Soden (14. Oktober) hält. Ausgehend von den Arbeiten Maria Sibylla Merians werden Aspekte zur Metamorphose gestreift, und im gemeinsamen Rundgang anhand der Ausstellungsbeiträge im Gespräch vertieft.
Metamorphosen sind eines der spannendsten Themen der europäischen Kunstgeschichte. Künstlerinnen und Künstler haben in Erzählungen und Abbildungen den Wandel, das Vergehen und das Werden gestaltet. Die der Metamorphose innewohnende Möglichkeit zur Neuerfindung jenseits des Realen ist dabei für viele Jahrhunderte Leitmotiv und führt zu fantastischen und freien Interpretationen des Themas.
Maria Sibylla Merian gehört zu den ersten, die an der Schwelle zum 18. Jahrhundert die Metamorphose an exakte naturwissenschaftliche Beobachtungen banden. Mit ihrer künstlerischen Ausbildung bildete sie naturwissenschaftliche Prozesse ab und wurde zum Maßstab in der Naturbeobachtung.
Diese zwei entgegengesetzten Pole in der Interpretation der Metamorphose - das Sein und das Sein-Können sind die Kernpunkte eines Impulsvortrages von Pascal Heß, den er sowohl in Flörsheim (7. Oktober) als auch in Bad Soden (14. Oktober) hält. Ausgehend von den Arbeiten Maria Sibylla Merians werden Aspekte zur Metamorphose gestreift, und im gemeinsamen Rundgang anhand der Ausstellungsbeiträge im Gespräch vertieft.
Link
Details
- Datum
- Uhrzeit
-
16:00 Uhr - 17:30 Uhr
- Kategorien
-
Ausstellung / Vernissagen, Führungen, Kunst, Vortrag
- Zielgruppen
-
Erwachsene, Senioren
- Ort
-
Kunstforum Mainturm
Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2
65439 Flörsheim am Main - Eintrittspreise
-
6,00 €
5,00 € ermäßigt - Vorverkauf
-
Karten sind nur online unter kunstvereinhofheim.de zu reservieren oder direkt an der Kasse am Veranstaltungstag zu erwerben.
- Veranstalter
-
Kunstverein Hofheim e.V.
Birgit Müller-Muth
1. Vorsitzende
Bornstr. 44
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 06192.900956
info@kunstvereinhofheim.de