Veranstaltungskalender Hofheim am Taunus
4 x Kunst
4 x Kunst

Kunstausstellung von Birgit Gräfe, Evi Hülsmann, Ursula Kinzer und Elke Vits im Rathaus-Foyer Hofheim.
Veranstaltungsbeschreibung
Ralf Dingeldein hat freie Kunst an der Städelschule studiert und leitet seit vielen Jahren Atelierkurse. Beruflich ist er als Grafikdesigner unter anderem auch für das Stadtmuseum Hofheim tätig.
Seine Kunstvermittlung versteht sich als Anregung, ein eigenes Verständnis und eine individuelle Bildsprache zu entwickeln. Mit wechselnden Themen und Techniken bietet er kontinuierlich neue Zugänge zu kreativem Gestalten. Kunst versteht er als ein Prozess, in dem durch die Arbeit mit Materialien, Linien, Farben und Formen neue Entdeckungen, Wahrnehmungen und Entwicklungen eigener Ideen entstehen.
Der Atelierkurs in der Krebsmühle lief bis 2020 14-tägig durch das ganze Jahr, bis Corona und Umbaumaßnahmen in der Krebsmühle den Kurs seit zwei Jahren in die digitale Welt von Zoom verlegte.
Die Firma Gfs (Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen mbH) in Person Ihres Eigentümers Hermann Nottarp und ansässig in der Krebsmühle, Hofheim bot über lange Jahre einen Freiraum für die Kunst. Das große Atelier unter dem Dach war idealer Ort für Kunst, Musik und Film.
Die Atelierguppe interessiert sich seit vielen Jahren für die gemeinsame Arbeit, die gegenseitige Inspiration und die Gestaltung eigener Bilder und Ideen.
Birgit Gräfe war bis vor kurzem Lehrerin an der Main-Taunus-Schule in Hofheim, wo sie Deutsch, Politik und Wirtschaft und Geschichte unterrichtete und die Theater AG leitete. Ihre Malmotivation ist die Freude am Malen und Zeichnen, sich vom Material und den Farben leiten zu lassen und dabei alles andere zu vergessen. Außerdem motiviert und inspiriert sie die Freude in der Gruppe.
Evi Hülsmann studierte ursprünglich Architektur, war lange mit ihrer Familie im Ausland und arbeitet seit vielen Jahren kontinuierlich an ihrer Kunst.
Ursula Kinzer kommt aus Eppstein und ist neben Berufstätigkeit und Familie am längsten regelmäßig in den Kursen präsent.
Elke Vits, ebenfalls aus Eppstein, studierte Grafik Design in Mainz und ist nach der Familienzeit ebenfalls seit vielen Jahren im Kurs und künstlerisch tätig.
Alle Künstlerinnen sind an der Sache, dem künstlerischen Prozess und dem Austausch interessiert und haben immer im gegenseitigen Respekt und Interesse an der Andersartigkeit aller Beteiligten zusammengearbeitet.
Sie sehen Kunst nicht als Profilierung oder Abgrenzung, sondern als gemeinsame Energie, die immer wieder neue Blicke und Einsichten auf die Welt und auf sich selbst eröffnet.
Seine Kunstvermittlung versteht sich als Anregung, ein eigenes Verständnis und eine individuelle Bildsprache zu entwickeln. Mit wechselnden Themen und Techniken bietet er kontinuierlich neue Zugänge zu kreativem Gestalten. Kunst versteht er als ein Prozess, in dem durch die Arbeit mit Materialien, Linien, Farben und Formen neue Entdeckungen, Wahrnehmungen und Entwicklungen eigener Ideen entstehen.
Der Atelierkurs in der Krebsmühle lief bis 2020 14-tägig durch das ganze Jahr, bis Corona und Umbaumaßnahmen in der Krebsmühle den Kurs seit zwei Jahren in die digitale Welt von Zoom verlegte.
Die Firma Gfs (Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen mbH) in Person Ihres Eigentümers Hermann Nottarp und ansässig in der Krebsmühle, Hofheim bot über lange Jahre einen Freiraum für die Kunst. Das große Atelier unter dem Dach war idealer Ort für Kunst, Musik und Film.
Die Atelierguppe interessiert sich seit vielen Jahren für die gemeinsame Arbeit, die gegenseitige Inspiration und die Gestaltung eigener Bilder und Ideen.
Birgit Gräfe war bis vor kurzem Lehrerin an der Main-Taunus-Schule in Hofheim, wo sie Deutsch, Politik und Wirtschaft und Geschichte unterrichtete und die Theater AG leitete. Ihre Malmotivation ist die Freude am Malen und Zeichnen, sich vom Material und den Farben leiten zu lassen und dabei alles andere zu vergessen. Außerdem motiviert und inspiriert sie die Freude in der Gruppe.
Evi Hülsmann studierte ursprünglich Architektur, war lange mit ihrer Familie im Ausland und arbeitet seit vielen Jahren kontinuierlich an ihrer Kunst.
Ursula Kinzer kommt aus Eppstein und ist neben Berufstätigkeit und Familie am längsten regelmäßig in den Kursen präsent.
Elke Vits, ebenfalls aus Eppstein, studierte Grafik Design in Mainz und ist nach der Familienzeit ebenfalls seit vielen Jahren im Kurs und künstlerisch tätig.
Alle Künstlerinnen sind an der Sache, dem künstlerischen Prozess und dem Austausch interessiert und haben immer im gegenseitigen Respekt und Interesse an der Andersartigkeit aller Beteiligten zusammengearbeitet.
Sie sehen Kunst nicht als Profilierung oder Abgrenzung, sondern als gemeinsame Energie, die immer wieder neue Blicke und Einsichten auf die Welt und auf sich selbst eröffnet.
Details
- Datum
- - Dienstag, 28. März 2023
- Kategorien
-
Ausstellung / Vernissagen, Fotografie, Kunst
- Zielgruppen
-
Erwachsene, Jugendliche, Senioren
- Ort
-
Rathaus-Foyer
Chinonplatz 2
65719 Hofheim am Taunus - Beginn
-
Vernissage: 19.03.2023, 11:00 Uhr
- Einlass
-
Die Ausstellung hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag, 21.03.2023 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 24.03.2023 10:00 -12:00 Uhr
Samstag, 25.03.2023 12:00 - 14:00 Uhr
Sonntag, 26.03.2023 12:00 - 16:00 Uhr - Anmeldung
-
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Veranstalter
-
Stadtkultur Hofheim
Chinonplatz 2
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 06192 - 202 228
Fax: 06192 - 202 5228
E-Mail: stadtkultur@hofheim.de
Internet: https://www.hofheim.de