Veranstaltungskalender Hofheim am Taunus
Ausstellung
bis 31. Januar 2021 geschlossen!!! - Sonderausstellung / Hölle & Paradies. Der deutsche Expressionismus um 1918.

Albert Mueller. Sonnenaufgang, 1917. Sammlung Hermann-Josef Bunte. Foto: Bernhard Strauss
27.9.2020 - 14.2.2021 // Die Vorstellung des Krieges und seine grausame Realität bilden den Kristallisationspunkt für eine neue expressionistische Künstlergeneration, die sich mit dem Ende des Ersten Weltkriegs formiert. Das Jahrzehnt von 1915–1925 wird auch als die Zeit der „Zweiten Generation“ des deutschen Expressionismus bezeichnet. Es ist die Zeit der gesellschaftlichen Extreme: zwischen Hunger und Verheißung, Revolution und Reaktion.
Veranstaltungsbeschreibung
Die Kunst soll universal sein: der große Aufbruch der Gegenwart, Erlebnis und Zukunftsvision - von der „Hölle“ des Krieges ins „Paradies“ einer friedlichen, vergeistigten Menschheit.
Doch lassen sich diese hochfliegenden geistigen Spannungszustände auf Dauer nicht aufrechterhalten. Das leidenschaftliche Gefühl weicht dem nüchternen Blick, dem Expressionismus folgen Abstraktion und Neue Sachlichkeit. Gezeigt werden mehr als 100 Kunstwerke von 30 Künstlern. Neben dem berühmten Dreigestirn „Meidner – Felixmüller – Dix“ sind auch Maler wie Curt Lahs, Hans Orlowski oder Curt Ehrhardt neu zu entdecken.
Die Möglichkeit einer Sonderausstellung über die zweite Generation des Expressionismus verdankt sich der großzügigen Unterstützung bedeutender Sammlungen. Hauptleihgeber der Ausstellung ist die Sammlung Frank Brabant, Wiesbaden.
Doch lassen sich diese hochfliegenden geistigen Spannungszustände auf Dauer nicht aufrechterhalten. Das leidenschaftliche Gefühl weicht dem nüchternen Blick, dem Expressionismus folgen Abstraktion und Neue Sachlichkeit. Gezeigt werden mehr als 100 Kunstwerke von 30 Künstlern. Neben dem berühmten Dreigestirn „Meidner – Felixmüller – Dix“ sind auch Maler wie Curt Lahs, Hans Orlowski oder Curt Ehrhardt neu zu entdecken.
Die Möglichkeit einer Sonderausstellung über die zweite Generation des Expressionismus verdankt sich der großzügigen Unterstützung bedeutender Sammlungen. Hauptleihgeber der Ausstellung ist die Sammlung Frank Brabant, Wiesbaden.
Details
- Datum
-
- Sonntag, 14. Februar 2021
(wöchentlich: sonntags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags) - Kategorie
-
Ausstellung / Vernissagen
- Zielgruppen
-
Erwachsene, Familien, Kinder, Senioren
- Ort
-
Stadtmuseum Hofheim am Taunus
Burgstraße 11
65719 Hofheim am Taunus - Beginn
-
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 10-13 und 14-17 Uhr
Mittwoch - Freitag 14-17 Uhr
Samstag / Sonntag 11-18 Uhr - Eintrittspreise
-
4 €, ermäßigt 3 €
Kinder von 6 bis 14 Jahren 1 €
Familienkarte 12 €
Erm. Eintritt für Gruppen ab 10 Personen
Kindergärten: 0,50 € pro Kind
Schulen, Betreuungseinrichtungen, Kindergruppen: 1 €
Lehrer, Betreuer: kostenfrei
- Veranstalter
-
Veranstalter:
Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus - Stadtmuseum/Stadtarchiv