Veranstaltungskalender Hofheim am Taunus
Freitag Abend im Museum
Freitag Abend im Museum*

„Wege der Ameise“ ist das jüngste der Malerbücher von Kai Pfankuch.
FREITAG, 23. APRIL 2021, 20 UHR
FREITAG ABEND IM MUSEUM
Wege der Ameise – Malerbücher von Kai Pfankuch
Der Künstler im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Dr. Marie von Lüneburg
FREITAG ABEND IM MUSEUM
Wege der Ameise – Malerbücher von Kai Pfankuch
Der Künstler im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Dr. Marie von Lüneburg
Veranstaltungsbeschreibung
Seit dem 28. März 2021 zeigt das Stadtmuseum Hofheim* die Sonderausstellung „Welt als Mythos“, eine Werkschau des Hofheimer Künstlers Kai Pfankuch. Eine Besonderheit sind seine Malerbücher, mit denen er philosophische und literarische Texte der Weltliteratur, etwa von Kafka, Baudelaire, Sartre, Camus, Ionesco oder Duras, bildnerisch interpretiert. Das jüngste dieser Malerbücher ist 2020 unter dem Titel „Wege der Ameise“ als ausschließlich von Hand gefertigtes Unikat erschienen.
Schon seit dem Altertum haben sich Philosophen und Naturwissenschaftler mit der Frage auseinandergesetzt, ob und wieweit der streng strukturierte Ameisenstaat ein Sinnbild der menschlichen Gesellschaft sein kann. Texte von Ovid über Lessing bis Huxley vereint Kai Pfankuch mit seinen Zeichnungen, die assoziativ die unterschiedlichen zeitgeschichtlichen wie sozialen Aspekte durchspielen.
Wie schon mehrere der Malerbücher von Kai Pfankuch gehört auch „Wege der Ameise“ inzwischen zu der bedeutenden Sammlung von Buchkunst internationaler Künstler der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel (Niedersächsische Landesbibliothek). Dort hat unser Gast, die Kunsthistorikerin Dr. Marie von Lüneburg, die Bücher von Kai Pfankuch betreut. Im Gespräch mit dem Künstler wird sie mit besonderer Kompetenz in das Werk Kai Pfankuchs einführen.
Schon seit dem Altertum haben sich Philosophen und Naturwissenschaftler mit der Frage auseinandergesetzt, ob und wieweit der streng strukturierte Ameisenstaat ein Sinnbild der menschlichen Gesellschaft sein kann. Texte von Ovid über Lessing bis Huxley vereint Kai Pfankuch mit seinen Zeichnungen, die assoziativ die unterschiedlichen zeitgeschichtlichen wie sozialen Aspekte durchspielen.
Wie schon mehrere der Malerbücher von Kai Pfankuch gehört auch „Wege der Ameise“ inzwischen zu der bedeutenden Sammlung von Buchkunst internationaler Künstler der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel (Niedersächsische Landesbibliothek). Dort hat unser Gast, die Kunsthistorikerin Dr. Marie von Lüneburg, die Bücher von Kai Pfankuch betreut. Im Gespräch mit dem Künstler wird sie mit besonderer Kompetenz in das Werk Kai Pfankuchs einführen.
Link
Details
- Datum
- Uhrzeit
-
20:00 Uhr
- Kategorien
-
Ausstellung / Vernissagen, Informationsveranstaltung / Tagung / Gesprächskreis, Kunst, Literatur, Vortrag
- Zielgruppen
-
Erwachsene, Jugendliche, Kinder
- Ort
-
Stadtmuseum Hofheim
Burgstraße 11
65719 Hofheim am Taunus
- Beginn
-
20 Uhr
- Einlass
-
Einlass ab 19 Uhr. Die Ausstellung ist an diesem Abend geöffnet.
STADTMUSEUM HOFHEIM, Burgstraße 11 - Eintrittspreise
-
Karten zum Einheitspreis von 12 € ausschließlich im Vorverkauf über www.kunstvereinhofheim.de
Jugendliche bis 18 Jahre frei, aber nur mit vorheriger Online-Anmeldung - Anmeldung
-
www.kunstvereinhofheim.de
*Die Öffnung des Museums wie auch die Durchführung geplanter Veranstaltungen stehen unter Vorbehalt der Entwicklung zur Infektionslage mit dem Coronavirus (Sars-CoV-2). - Vorverkauf
-
Kunstverein Hofheim e.V.
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 06192.900956
info@kunstvereinhofheim.de - Veranstalter
-
Kunstverein Hofheim e.V.