Vorübergehende Desinfektion des Trinkwassers in Hofheim Nord

Bei einer Routinekontrolle des Trinkwassers in der Hofheimer Nordzone ist der Grenzwert für Pseudomonas Aeruginosa gemäß der Trinkwasserverordnung überschritten worden. Pseudomonaden können bei Patienten mit geschwächter Immunabwehr u. a. Wund-, Harnwegs- und Lungeninfektionen verursachen. Aus Sicherheitsgründen hat das Gesundheitsamt des Main-Taunus-Kreises eine Desinfektion des Trinkwassers in der Hofheimer Nordzone ausgesprochen. Andere Stadtteile sind nicht betroffen. Die Desinfektion betrifft die Bereiche westlich der Niederhofheimer Straße und oberhalb der Friedensstraße sowie Kapellenstraße und Am Klingenborn.

Chlor ist ein bewährtes Desinfektionsmittel, das weltweit zur Aufbereitung von Trinkwasser verwendet wird. In vielen Trinkwassernetzen ist dies Standard. Durch die gezielte Zugabe von Chlor werden potenziell schädliche Mikroorganismen im Wasser effektiv abgetötet. Diese Maßnahme dient der Sicherstellung einer hygienisch einwandfreien Trinkwasserversorgung für alle Abnehmer. Die Menge des eingesetzten Chlors wird genau dosiert und liegt im unteren Bereich des gesetzlichen Grenzwertes. Der Chlorgehalt ist dementsprechend gering und gesundheitlich unbedenklich. Möglicherweise kann es jedoch zu einem leichten Geruch oder Geschmack von Chlor im Wasser kommen, der nach kurzer Zeit wieder verfliegt.

Die Desinfektionsmaßnahme wird voraussichtlich für einen Zeitraum von zwei Wochen ab Montag, 9. Dezember 2024, durchgeführt. Während dieser Zeit wird der Chlorgehalt regelmäßig überwacht und gegebenenfalls angepasst, um die Einhaltung aller Qualitätsstandards zu garantieren. Der tägliche Gebrauch des Wassers beim Kochen, Duschen, zur Reinigung und auch als Trinkwasser ist weiterhin ohne Bedenken möglich. Die Qualität des Wassers bleibt durch die Maßnahme gesichert.

Bei Rückfragen stehen die Stadtwerke Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 99 31-0 zur Verfügung.