Buchbare Gruppenführungen
Überblicksführung durch die Abteilungen des Stadtmuseums
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 € + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Geschichten und Geschichte
Blick hinter die Kulissen des Stadtmuseums
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 €uro + erm. Eintritt/Person
KUNST
Hanna Bekker vom Rath und der Künstlerkreis des Blauen Hauses
Seit den 1920er Jahren engagierte sich die Mäzenin, Sammlerin und spätere Kunsthändlerin für die Künstler des deutschen Expressionismus
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Das Blaue Haus – Hanna Bekker vom Rath und ihr Künstlerkreis
Museumsführung und Stadtspaziergang auf den Spuren der Künstler
Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: 70 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
STADTGESCHICHTE
Frühling - Hofheim blüht auf
Höhepunkte der Stadtentwicklung ab 1352, vom mittelalterlichen Hofheim bis zur Kreisstadt im Grünen
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Sommer – Taunustourismus und Fachwerkgemütlichkeit
Altstadtsanierung kontra Altstadtplanierung, Exkursion zu ausgewählten Zielen
Dauer: 2 Stunden, Kosten: 50 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Herbst – Forschung, Freizeit, Forstwirtschaft
Der Hofheimer Hausberg und seine Geschichte, vom Hölzernen Zeitalter bis zur Wohnstadt im Grünen
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Winter – Hofheim unterm Hakenkreuz
Der Nationalsozialismus und seine Folgen, Exkursion: „Stolpersteine“ in der Altstadt
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Das historische Hofheim
Rundgang durch die Altstadt sowie Besuch der Abteilung Stadtgeschichte
Dauer: ca. 2 Stunden, bei Bedarf länger
Kosten: 50 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Mühlen und Leder … das brauchte jeder
Bedeutung der Mühlen im Wandel der Zeit und die
Industrialisierung im Lorsbachtal am Beispiel der Feinlederherstellung
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
ARCHÄOLOGIE
Hofheim am Taunus – Teil des römischen Imperiums
Alltagsleben in dem römischen Kastell auf dem Hochfeld
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 40 €uro + 2 €uro erm. Eintritt/Person
Momente des Erlebens
Führungen für Menschen mit Demenz, ihre Partner und Begleiter sowie kreatives Arbeiten in der Museumswerkstatt
Ein Kooperationsprojekt mit der Fachstelle Demenz beim Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.
Anmeldungen über den Caritasverband, Telefon 06192/293434
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 4 €uro/Person
Kreativ-Workshop: 4 €uro/Person
Deutsch als Fremdsprache
Alle Führungen können auch im Rahmen des Projektes „Deutsch als Fremdsprache“ gebucht werden. Dabei steht der Dialog in deutscher Sprache im Vordergrund. Der Besuch des Museums kann innerhalb eines Deutschkurses, aber auch für eine Gruppe geplant werden. In den verschiedenen Abteilungen des Museums erfahren dann die Neubürger vieles zu der Geschichte und den Besonderheiten der Stadt Hofheim.
Dauer und Preise, siehe „buchbare Gruppenführungen“
Führungen für Menschen mit Handicap
Bei diesen Veranstaltungen werden in besonderer Weise, die individuellen Wünsche, Fähigkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt. Wir beraten Sie und Ihre Gruppe gerne und gehen auf Ihre Wünsche ein.
Dauer und Preise, siehe „buchbare Gruppenführungen“